070557 VO Theories in History and Theory of Science (2010S)
Geschichtswissenschaften im digitalen Zeitalter.
Labels
Details
max. 140 participants
Language: German
Examination dates
- Wednesday 24.11.2010
- Tuesday 30.11.2010
- Monday 07.03.2011
- Monday 07.03.2011
- Monday 07.03.2011
- Monday 07.03.2011
- Wednesday 05.10.2011
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 26.04. 17:00 - 20:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Thursday 29.04. 17:00 - 20:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Monday 17.05. 17:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 20.05. 17:00 - 20:00 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Monday 07.06. 17:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 10.06. 18:00 - 21:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Monday 21.06. 17:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 24.06. 14:00 - 17:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Thursday 24.06. 17:00 - 17:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Information
Aims, contents and method of the course
Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Geschichtswissenschaften im digitalen Zeitalter. Schwerpunktmässig werden dabei folgende Themen im Vordergrund stehen: Die Geschichte der Computernutzung in den Geschichtswissenschaften; Ordnungen und Unordnungen des historischen Wissens im Wandel; Archiv, Gedächtnis, Speicher im digitalen Kontext; Logiken des Suchens und Praktiken des Schreibens von Geschichte; die Medien der Geschichte und ihre Öffentlichkeit(en).
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Diplom:W2; BA Geschichte, Modul Wissenschaftliches Denken und Arbeiten; LA neu: Theorien in der Geschichtswissenschaft und Wissenschaftstheorie
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31