Universität Wien

070568 VO+UE Statistics and Quantification in History (2007S)

Statistics and Quantification in History

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 13.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 20.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 27.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 17.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 24.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 08.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 15.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 22.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 05.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 12.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 19.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 26.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8

Information

Aims, contents and method of the course

In der Vorlesung (mit Übungen) werden Anwendungsbereiche, Möglichkeiten und Probleme quantifizierender Methoden in der Geschichtswissenschaft behandelt und einige wichtige Verfahren erarbeitet. Der in der Vorlesung präsentierte Stoff wird im Übungsteil anhand von historischem Datenmaterial geübt und diskutiert.
Im Zentrum der Lehrveranstaltung stehen deskriptive Verfahren (graphische Darstellungen, Maßzahlen etc.) und unterschiedliche Darstellungsmethoden, die in ihren Vor- und Nachteilen präsentiert und diskutiert werden. Die Idee und die Methodik von schließenden Verfahren werden allgemein und speziell anhand von einigen wichtigen Tests (Chi²-Test, t-Test, Korrelationstest) besprochen.
Der Vorlesungsteil findet regelmäßig bis Mitte Mai 2007 statt (13.3., 20.3., 27.3., 17.4., 24.4., 8.5. und 15.5.2007); die dazugehörigen verpflichtenden Übungen werden in drei Gruppen durchgeführt (Einteilung Ende März). Diese Übungseinheiten dienen der Vertiefung des im Vorlesungsteil präsentierten Stoffes an historischen Fragestellungen und Beispielen. Als Hilfestellung für die Erledigung der Übungsaufgaben soll auch die unten angegebene Literatur herangezogen werden. Termine: Gruppe 1: Montag 9-11 Uhr, EDV-Schulungsraum 1, Campus AAKH, Hof 7, 1. Stock (16.4., 23.4., 7.5., 14.5., 21.5. 2007); Gruppe 2: Montag 11-13 Uhr, EDV-Schulungsraum 1, Campus AAKH, Hof 7, 1. Stock (16.4., 23.4., 7.5., 14.5., 21.5. 2007); Gruppe 3: Dienstag 15-17 Uhr, Seminarraum Geschichte 4 (= der ehemalige Gemeinsame Gruppenübungsraum Geschichte 2 (EDV-Übungsraum) Hauptgebäude, Dr. Karl Lueger-Ring 1, Stiege 9, 2. Stock) (15.5. (Achtung ausnahmsweise 19-21 Uhr!), 22.5., 5.6., 12.6. und 26.6.2007)
Prüfungsmodalität: 1) Dokumentation der Übungseinheiten. 2) Aufgaben, die in den einzelnen Übungseinheiten gestellt werden. Die Dokumentation der Übungseinheiten (1) ist bis 30. Juni 2007 per Mail bei margarete.grandner@univie.ac.at abzugeben. Die Aufgaben (2) sind per Mail (gleiche Adresse) bis spätestens 30. November 2007 abzugeben.

Weitere Informationen unter: http://www.univie.ac.at/igl.geschichte/grandner/

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Thomas Benesch, Anschauliche und verständliche Datenbeschreibung. Methoden der deskriptiven Statistik, Wien/Graz 2., aktualisierte Aufl. 2005
Charles H. Feinstein/Mark Thomas, Making History Count. A Primer in Quantitative Methods for Historians, Cambridge, U.K. [u.a.] 2002
Pat Hudson, History by Numbers. An Introduction to Quantitative Approaches, London 2000

(im Internet:)
Jürgen Sensch: Statistische Modelle in der Historischen Sozialforschung I. Allgemeine Grundlagen - Deskriptivstatistik (HSR-Transition Vol. 8, 2002)
(http://hsr-trans.zhsf.uni-koeln.de/hsr7/ )
Helmut Thome: Grundkurs Statistik für Historiker Teil I: Deskriptive Statistik
(http://hsr-trans.zhsf.uni-koeln.de/hsr2/ )

Association in the course directory

M3; LAGM3 (D700)

Last modified: We 03.11.2021 00:17