Universität Wien

070597 GR Lektüre historiographischer Texte (2006S)

Lektüre historiographischer Texte

0.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Dienstag, 11.00-13.00 Uhr, Seminarraum Geschichte 3, Hauptgebäude; Beginn: 07.03.2006

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

Am Beispiel der mittelalterlichen päpstlichen Lebensbeschreibungen, wie sie im Liber pontificalis, in der Historia pontificalis des Johannes von Salisbury, in den Lebensbeschreibungen der Päpste des 13. Jahrhunderts oder in der Chronik des Martin von Troppau erhalten sind, soll in die Interpretation historiographischer Texte eingeführt werden. An der Gattung der Papstbiographien läßt sich die Spannung zwischen Ereignis und Darstellung, Person und Institution, und die daraus folgenden Rücksichten und Chancen für die Interpretation gut demonstrieren. Es werden Quellentexte in der lateinischen Originalsprache gelesen, wobei Grundkenntnisse des Lateinischen und die Bereitschaft, sie auch zu gebrauchen, notwendig sind, da nicht alle Texte mit Übersetzung vorgelegt werden (um zu vermitteln, daß der sprachliche Charakter einer Quellen für ihre adäquate Interpretation sehr wesentlich ist).

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Harald Zimmermann, Das Papsttum im Mittelalter. Eine Papstgeschichte im Spiegel der Historiographie (Uni-Taschenbücher 1151, Stuttgart 1981).

Association in the course directory

S4; 4 ECTS

Last modified: Fr 31.08.2018 08:49