070616 KU Text and Discourse Analysis (2009S)
Die Jesuitenmission in China (1552-1773)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 23.02.2009 09:00 to Fr 06.03.2009 23:59
- Deregistration possible until Th 30.04.2009 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 11.03. 18:00 - 19:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 18.03. 18:00 - 19:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 25.03. 18:00 - 19:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 01.04. 18:00 - 19:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 22.04. 18:00 - 19:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 29.04. 18:00 - 19:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 06.05. 18:00 - 19:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 13.05. 18:00 - 19:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 20.05. 18:00 - 19:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 27.05. 18:00 - 19:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 03.06. 18:00 - 19:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 10.06. 18:00 - 19:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 17.06. 18:00 - 19:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 24.06. 18:00 - 19:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
M1, LAGM1
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31
Die Lehrveranstaltung thematisiert die Tätigkeit der Jesuiten in China zwischen der Mitte des 16. und dem Ende des 18. Jahrhunderts.Die Tätigkeit der Jesuitenmissionare in China war entscheidend für die Herausbildung des Wissens über China im Europa der Frühen Neuzeit. Ihre Veröffentlichungen, in denen sie über zahlreiche Aspekte der chinesischen Kultur und Gesellschaft berichteten, dienten vom 17. bis ins 19. Jahrhundert für das europäische Wissen über China als die Quelle schlechthin.Nach einer Einführung in die Grundzüge der Geschichte der Jesuitenmission in China werden im Rahmen regelmäßiger kleinerer Übungen einzelne Aspekte des Themas erarbeitet: Das Spektrum reicht dabei von den Voraussetzungen der Mission (Entstehung des Ordens; Beginn der Mission in außereuropäischen Gebieten) über räumliche Aspekte (Reisen nach und in China, Kommunikation zwischen China und Europa), über den Alltag der Missionare, ihre wissenschaftlichen Leistungen bis hin zum Niedergang der Jesuitenmission im China des späten 18. Jahrhunderts.