Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070634 KU 1968 - Rebound of the World (2008S)
1968 - a world turned upside down? Global perspectives on a turbulent year.
Continuous assessment of course work
Labels
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 04.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Tuesday 11.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Tuesday 01.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Tuesday 08.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Tuesday 15.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Tuesday 22.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Tuesday 29.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Tuesday 06.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Tuesday 20.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Tuesday 27.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Tuesday 03.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Tuesday 10.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Tuesday 17.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Tuesday 24.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Pflichtlektüre: David Mayer, Jens Kastner (Hg.): Weltwende 1968. Ein Jahr aus globalgeschichtlicher Perspektive, Wien: Mandelbaum 2008. (erscheint im April 2008)
Weitere Lektüreempfehlung:Ingrid Gilcher-Holtey: Die 68er Bewegung. Deutschland - Westeuropa - USA, München: C. H. Beck 20053 (C. H. Beck Wissen).Mark Kurlansky: 1968 - The Year That Rocked The World, New York: Random House 2005. (auch in deutscher Übersetzung erhältlich)Wolfgang Kraushaar: 1968 als Mythos, Chiffre und Zäsur, Hamburg: Hamburger Edition 2000.
Weitere Lektüreempfehlung:Ingrid Gilcher-Holtey: Die 68er Bewegung. Deutschland - Westeuropa - USA, München: C. H. Beck 20053 (C. H. Beck Wissen).Mark Kurlansky: 1968 - The Year That Rocked The World, New York: Random House 2005. (auch in deutscher Übersetzung erhältlich)Wolfgang Kraushaar: 1968 als Mythos, Chiffre und Zäsur, Hamburg: Hamburger Edition 2000.
Association in the course directory
E4; LAGE4, LAPE4; MWG12; Modul Globalgeschichte
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31
Neue Jubiläen bieten indes auch die Chance für neue Deutungen. Ausgehend von der These einer "Weltrevolution 1968" bieten die theoretisch-methodischen geschichtswissenschaftlichen Diskussionen der letzten Jahre in dieser Lehrveranstaltung die Gelegenheit, die Frage zu stellen: Steht das Jahr 1968 - bzw. etwas großzügiger gefasst der Zeitraum 1965-1973 - tatsächlich für eine Weltwende?
Voraussetzung dafür ist, den Blick auf die Ereignisse um das Jahr 1968 nicht bloß auf studentischen Protest, sondern auf die strukturellen, milieu- und feldübergreifenden sowie transnationalen Aspekte zu richten.
Sowohl Quellentexte aus dem bewegten Jahr 1968 als auch wichtige Texte zur Deutung von 1968 sollen in dieser Lehrveranstaltung gelesen, debattiert und bearbeitet werden.