Universität Wien

070635 KU Text and Discourse Analysis in Historical Studies (2008S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 07.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Friday 14.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Friday 04.04. 09:00 - 11:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Friday 11.04. 09:00 - 11:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Friday 18.04. 09:00 - 11:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Friday 25.04. 09:00 - 11:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Friday 02.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Friday 09.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Friday 16.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Friday 23.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Friday 30.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Friday 06.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Friday 13.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Friday 20.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Friday 27.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß

Information

Aims, contents and method of the course

Der Kurs führt in die Hermeneutik der Geisteswissenschaften und ihre Entwicklung ein und fragt nach rezenten Alternativen. Ausgehend von der geistesgeschichtlichen Hermeneutik des 19. Jahrhunderts (Droysen, Dilthey) wird die Frage gestellt, was davon in den Geschichts-, Sozial- und Kulturwissenschaften noch gültig und gängig geblieben ist. In einem zweiten Abschnitt wird gefragt, inwieweit sich jüngere Formen sozialwissenschaftlicher Hermeneutik von den älteren geistesgeschichtlichen Formen unterscheiden. Sodann werden Modelle der Inhaltsanalyse sowie der Diskursanalyse vorgestellt und gefragt, inwieweit sie eine hermeneutische Textinterpretation implizieren, ergänzen oder gar ersetzen.

Der Kurs wird zum einen in Form von Lektüre und Diskussion wichtiger theoretischer und methodologischer Texte geführt, zum anderen aber sollen einzelne Verfahren an ausgewählten Texten geübt werden.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

M1; LAGM1

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31