070643 KU Presentation Techniques (2008S)
for Statistics in Historical Science
Continuous assessment of course work
Labels
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 03.03. 17:00 - 19:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 10.03. 17:00 - 19:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 31.03. 17:00 - 19:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 07.04. 17:00 - 19:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 14.04. 17:00 - 19:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 21.04. 17:00 - 19:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 28.04. 17:00 - 19:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 05.05. 17:00 - 19:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 19.05. 17:00 - 19:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 26.05. 17:00 - 19:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 02.06. 17:00 - 19:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 09.06. 17:00 - 19:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 16.06. 17:00 - 19:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 23.06. 17:00 - 19:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 30.06. 17:00 - 19:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Hierhold, Emil: Sicher präsentieren - wirksamer vortragen, Frankfurt / Wien, 2002
Voß, Werner / Schöneck, Nadine M.: Statistische Grafiken mit Excel - Eine Rezeptesammlung, München / Wien, 2003
Voß, Werner / Schöneck, Nadine M.: Statistische Grafiken mit Excel - Eine Rezeptesammlung, München / Wien, 2003
Association in the course directory
M6
Last modified: We 22.03.2023 00:15
Strategische Vorbereitungen
Argumentative Struktur
Informationsstruktur
Visualisierung
Ergonomische Gestaltung
MedieneinsatzAnforderungen:
Die Studierenden werden kleine Aufgaben in Form von Hausarbeiten bearbeiten. Sie werden abschließend eine 30minütige Präsentation vorbereiten. Diese wird durch jeweils von den Mit-StudentInnen begutachtet und Verbesserungsvorschläge besprochen.
Der Kurs wird als eLearning-Veranstaltung (Lernplattform der Universität Wien) durchgeführt. Grundkenntnisse in der Bedienung von Microsoft Windows werden vorausgesetzt, als Software zur Visualisierung der Daten wird Microsoft Excel, zur Präsentation wird Microsoft PowerPoint eingesetzt.