070720 KU Political Education (2008S)
Structures and Functions of the Legal and Political System
Continuous assessment of course work
Labels
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 04.03. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 11.03. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 01.04. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 08.04. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 15.04. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 22.04. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 29.04. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 06.05. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 20.05. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 27.05. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 03.06. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 10.06. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 17.06. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 24.06. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
(in Auswahl):
- H. Dachs (et al.), Politik in Österreich. Ein Handbuch, Wien 2005
- K.-L.Kunz/M.Mona, Rechtsphilosophie, Rechtstheorie, Rechtssoziologie.
Eine Einführung in die theoretischen Grundlagen der Rechtswissenschaft, Bern 2006 (UTB 2788)
- M.Mols/H.-J.Lauth/Chr.Wagner, Politikwissenschaft: Eine Einführung, Stuttgart 2006 (5.Aufl., UTB 1789)
- T. Öhlinger, Verfassungsrecht, Wien 2007 (7.Aufl.)
- A.Pelinka/S.Rosenberger, Österreichische Politik. Grundlagen - Strukturen - Trends, Wien 2007 (3.Aufl.)
- H. Dachs (et al.), Politik in Österreich. Ein Handbuch, Wien 2005
- K.-L.Kunz/M.Mona, Rechtsphilosophie, Rechtstheorie, Rechtssoziologie.
Eine Einführung in die theoretischen Grundlagen der Rechtswissenschaft, Bern 2006 (UTB 2788)
- M.Mols/H.-J.Lauth/Chr.Wagner, Politikwissenschaft: Eine Einführung, Stuttgart 2006 (5.Aufl., UTB 1789)
- T. Öhlinger, Verfassungsrecht, Wien 2007 (7.Aufl.)
- A.Pelinka/S.Rosenberger, Österreichische Politik. Grundlagen - Strukturen - Trends, Wien 2007 (3.Aufl.)
Association in the course directory
LA-P23 (D801)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31
- Überblick über die historischen Meilensteine politischer bzw. staats- und rechtsphilosophischer Ideen und Modelle (z.B. Platon, Cicero, Magna
Charta, Hobbes, Montesquieu, Erklärung der Menschenrechte, MRK,...);
- Grundprinzipien der österreichischen Bundesverfassung (insbesondere
demokratisches Prinzip);
- Rechtsstaat/Rechtsschutz (insbesondere VfGH, VwGH, Rechnungshof,
Volksanwaltschaft und ordentliche Gerichtsbarkeit), Grundrechte;
- Die politischen Parteien Österreichs;
- Parteiengesetz und Parteienfinanzierung;
- Wahlen und Regierungsbildungen der 2.Republik;
- Grundsätze des Wahlrechts, Rechtsstellung der Abgeordneten;
- Parlamentsorganisation;
- Verbände;
- Überblick über internationale (insbesondere europäische) Staatsmodelle;
- Über das Recht der Europäischen Union (Organe, Rechtssetzung, Rechtsschutz);
- grundlegende Aspekte der nationalen und internationalen Politik (insbesondere EU-Raum);
- Institutionen der internationalen Beziehungen;
- Kurzexkursion (je nach Wunsch/Umsetzbarkeit z.B. Parlament,
VfGH/VwGH, OGH, Landesgericht für Strafsachen Wien,...).Prüfungskriterien:
- Ausarbeitung eines längeren (ca. 30 Minuten) sowie eines kürzeren (ca. 15 min.) Referates
- schriftlicher Abschlusstest
- Mitarbeit