070733 SE Seminar for Economic and Social History (2007S)
Seminar for Economic and Social History
Continuous assessment of course work
Labels
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 07.03. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Wednesday 14.03. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Wednesday 21.03. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Wednesday 28.03. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Wednesday 18.04. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Wednesday 25.04. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Wednesday 02.05. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Wednesday 09.05. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Wednesday 16.05. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Wednesday 23.05. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Wednesday 30.05. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Wednesday 06.06. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Wednesday 13.06. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Wednesday 20.06. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Wednesday 27.06. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Information
Aims, contents and method of the course
Kurzbeschreibung: Das Seminar ist den Finanzbeziehungen zwischen Kaufleuten bzw. Handelsfirmen und politischen Würdenträgern im europäischen Raum zwischen dem späten 13. und dem ausgehenden 17. Jahrhundert gewidmet. In dieser Periode wurde das sich aus den steigenden Kosten der Staatsbildung und einem noch sehr rudimentären Steuer- und Finanzwesen resultierende Finanzierungsproblem in der Regel durch Darlehensaufnahme bei kapitalkräftigen Handelshäusern gelöst. Die Spannweite der Themen reicht vom Engagement Florentiner Kaufleute in England in der zweiten Hälfte des 13. und am Beginn des 14. Jahrhunderts über die Beziehungen zwischen Jacques Coeur und dem französischen König im 15. Jahrhundert, den Transaktionen zwischen oberdeutschen Kaufmannshäusern und der kaiserlichen Finanzverwaltung im 15. und 16. Jahrhundert bis zu den so genannten Hofjuden des ausgehenden 17. Jahrhunderts.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
P2; EH300 (Modul Wirtschaftsgeschichte)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31