Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070780 KU Dutch Society since 1500 (2008S)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 10.03. 14:30 - 16:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Monday 31.03. 14:30 - 16:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Monday 07.04. 14:30 - 16:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Monday 14.04. 14:30 - 16:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Monday 21.04. 14:30 - 16:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Monday 28.04. 14:30 - 16:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Monday 05.05. 14:30 - 16:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Monday 19.05. 14:30 - 16:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Monday 26.05. 14:30 - 16:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Monday 02.06. 14:30 - 16:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Monday 09.06. 14:30 - 16:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Monday 16.06. 14:30 - 16:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Monday 23.06. 14:30 - 16:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Monday 30.06. 14:30 - 16:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Information
Aims, contents and method of the course
Der Kurs bietet einen Überblick über die vielfältige Geschichte der Niederlande von der burgundischen Zeit im 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Im Mittelpunkt der Darstellung stehen Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur und dabei vor allem solche Phänomene, die die Einzigartigkeit der Niederlande ausmachen: der frühe Handels- und Geldkapitalismus, der umfangreiche Kolonialismus, die Ambivalenzen der demokratischen Tradition (Republikanismus, Monarchismus, `Toleranz') und die Kombination von Weltbürgertum und Provinzialismus.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Literatur: Michael North. Geschichte der Niederlande. 2. Durchgeseh. Auflage, München 2007. Thematisch ergänzende Literatur wird auf Grund studentischer Interessen während des Kurses zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
A2; LAGA2, LAPA2; MWG08
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31