Universität Wien

080010 LK Fields of Research (2009S)

Austrian Folklore in the Interwar Years

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 04.03. 10:15 - 11:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Wednesday 11.03. 10:15 - 11:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Wednesday 18.03. 10:15 - 11:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Wednesday 25.03. 10:15 - 11:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Wednesday 01.04. 10:15 - 11:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Wednesday 22.04. 10:15 - 11:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Wednesday 29.04. 10:15 - 11:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Wednesday 06.05. 10:15 - 11:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Wednesday 13.05. 10:15 - 11:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Wednesday 20.05. 10:15 - 11:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Wednesday 27.05. 10:15 - 11:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Wednesday 03.06. 10:15 - 11:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Wednesday 10.06. 10:15 - 11:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Wednesday 17.06. 10:15 - 11:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Wednesday 24.06. 10:15 - 11:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse

Information

Aims, contents and method of the course

Anhand exemplarischer Texte beschäftigt sich der Lektürekurs mit dem relativ kurzen Abschnitt der österreichisch-volkskundlichen Fachgeschichte in der Zwischenkriegszeit, speziell der vier Jahre des Austrofaschismus 1934-1938. Mit Hilfe der Erkenntnisse und Methoden der Wissenschaftsforschung werden die damalige wissenschaftlich-akademische Volkskunde und ihr breites Umfeld analysiert und jene gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Spezifika (kultur)wissenschaftlicher Forschung untersucht, die nicht nur die Kulturpolitik der Zwischenkriegszeit, des Austrofaschismus und den (österreichischen) Nationalsozialismus beeinflusst haben, sondern auch nach 1945 die Grundlage für nationale Identitätsmythen- und strategien geboten haben.

Assessment and permitted materials

Grundlage jeder Sitzung ist die Lektüre der jeweiligen Texte, die in der ersten Lehrveranstaltungssitzung bekannt gegeben werden. Eine positive Bewertung ist neben der kontinuierlichen Anwesenheit die obligatorische Lektüre der Texte, die auch durch mündliche Zusammenfassungen während der Sitzungen überprüft wird, sowie die aktive Mitarbeit und Beteiligung an der Diskussion zu erlangen. In jeder Sitzung werden speziell intensiv vorbereitete Studierende die Texte so aufbereiten, dass sie die Moderation der Diskussionen übernehmen können. Außerdem sind 2-3 kurze schriftliche Aufgaben während des Semesters zu erstellen.

Minimum requirements and assessment criteria

Der Lektürekurses zeichnet in den zu behandelnden Texten Entwicklungen nach, die zu zeitgenössisch breitenwirksamen Phänomenen wie der angewandten Volkskunde oder der Konjunktur des Heimat- Volkstumsbegriffs führten. Ein reflexiver Umgang mit der eigenen Fachgeschichte und eine wissenschaftliche wie nationale Einordnung der Autoren und Ideologien sind Ziele der Lehrveranstaltung. Der historisch kurze Abschnitt ermöglicht dabei eine breite Kontextualisierung, die den Studierenden Gelegenheit zu vielfältigen Diskussionen und Denkansätzen bieten soll.

Examination topics

Nach einer ersten Einführung in Thema, Analyseansätze und Literatur, werden die Inhalte der Lehrveranstalung durch intensive Diskussion der Lektüre, durch ¿Kurzreferate¿ und kleinere schriftliche Aufgaben erarbeitet.

Reading list

wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben

Association in the course directory

220, 230

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31