Universität Wien

080014 SE How to do research with refugees and about forced migration? Current challenges in ethnology (2016W)

How to do research with refugees and about forced migration? Current challenges in ethnology

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Monday 03.10. 12:45 - 14:15 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Friday 18.11. 14:30 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Saturday 19.11. 09:15 - 16:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Friday 13.01. 14:30 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Saturday 14.01. 09:15 - 15:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse

Information

Aims, contents and method of the course

Flucht, Asyl und Migration sind derzeit nicht nur in den Medien sehr präsent, sondern prägen auch die Wissenschaft in vielfältiger Weise. Auch Ethnolog*innen widmen sich selbstverständlich diesem Feld und untersuchen aktuelle Migrations- und Fluchtbewegungen.
Gerade im Kontext von Zwangsmigration werden sie dabei unter anderem mit folgenden Fragen konfrontiert: Wie kann man überhaupt mit Geflüchteten forschen? Welche Zugänge gibt es in dieses Feld und wie lassen sich Feldbeziehungen ausgestalten? Wem dienen überhaupt die Forschung und die entsprechenden Ergebnisse? Und können mit ethnographischer Forschung auch gesellschaftliche Verhältnisse verändert werden? Auch die Fragen der Repräsentation, die Reflexion der eigenen Rolle im Feld sowie der angemessenen Methodenauswahl für die eigene Forschung werden besprochen.

Die Lehrveranstaltung knüpft an eben diese Herausforderungen an. Es eröffnet den Studierenden die Möglichkeit, das bereits erlernte Methodenwissen zu erweitern und kritisch zu befragen. Das Seminar knüpft auch an die aktuelle Debatte der Annäherungen zwischen Aktivismus und Wissenschaft an.

Assessment and permitted materials

Prüfungsimmanente LV - max. 2 Fehlsitzungen, Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit, Kurzpräsentation, Exzerpt, schriftliche Reflexion.

Notenzusammensetzung:
30 Punkte für schriftliche Reflexion
25 Punkte für Kurzpräsentation
25 Punkte für aktive Mitarbeit
20 Punkte für Exzerpt

Minimum requirements and assessment criteria

Für den erfolgreichen Abschluss der LV sind zumindest 50 von 100 möglichen Punkten zu erreichen.
Notenskala:
>= 87,5 sehr gut (1)
>= 75 gut (2)
>= 62,5 befriedigend (3)
>= 50 genügend (4)
< 50 nicht genügend (5)

Examination topics

Die Inhalte der Lehrveranstaltung werden durch die Lektüre einschlägiger Texte erarbeitet. Für jeden Text wird es Textverantwortliche geben, die für die entsprechende Diskussion Leitfragen entwickeln sollen und die Diskussion gemeinsam mit den Lehrenden leiten sollen. Zudem erarbeiten die Textverantwortlichen zu ihrem Text ein Exzerpt, welches sie allen Teilnehmenden zur Verfügung stellen. Somit haben die Studierenden im Anschluss an das Seminar eine Mappe mit Zusammenfassungen der relevanten Texte zur Verfügung. Die Textverantwortlichen bereiten zudem eine Kurzpräsentation zu ihrem Text vor, die sie der gesamten Gruppe vorstellen. Bis zum Ende des Semesters ist eine schriftliche Reflexion des Lehrveranstaltungsthemas vorzulegen.

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31