Universität Wien

080014 EX Viennese Art: The others' Vienna: Non-Catholic monumental buildings, 1781-1938 (2023W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die Treffpunkte sind je nach Außentermin verschieden und werden rechtzeitig bekanntgegeben. Es ist ferner mit Eintrittsgebühren in der Größenordnung von 20€ pro LV-Teilnehmer_in zu rechnen.

I 6.10.2023 / Einführendes, Referatsvergabe (Seminarraum 2)
II 20.10.2023 / Das Griechenviertel (Treffpunkt: Ecke Schwedenplatz/Hafnersteig)
III 10.11.2023 / Die Dorotheergasse als Zentrum des altstädtischen Protestantismus (Treffpunkt: Josefsplatz)
IV 17.11.2023 / Die protestantische Vorstadt (Treffpunkt: Matzleinsdorfer Platz, vor dem Eingang zum evang. Friedhof)
V 1.12.2023 / Das Judenviertel (Treffpunkt: Ruprechtsplatz)
VI 15.12.2023 / Details werden noch bekanntgegeben.
VII 19.1.2024 / Details werden noch bekanntgegeben.
VIII 26.1.2024 / Abschlussbesprechung (Seminarraum 2)

  • Friday 06.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20 (Kickoff Class)
  • Friday 20.10. 09:00 - 12:00 Ort in u:find Details
  • Friday 10.11. 09:00 - 12:00 Ort in u:find Details
  • Friday 17.11. 09:00 - 12:00 Ort in u:find Details
  • Friday 01.12. 09:00 - 12:00 Ort in u:find Details
  • Friday 15.12. 09:00 - 12:00 Ort in u:find Details
  • Friday 19.01. 09:00 - 12:00 Ort in u:find Details
  • Friday 26.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20

Information

Aims, contents and method of the course

Building projects of minority confessions in the Habsburg monarchic state were long subjected to restrictions in order for them not to challenge the hegemonic position of the Roman Catholic Church. This is still evident in many buildings in the former imperial capital, which will be visited in the course of this class. On-site presentations will reconstruct how these projects echoed the stages of subjugation, toleration, and emancipation, with turning points in the 1780s and 1860s.

Assessment and permitted materials

Für einen positiven LV-Abschluss müssen alle unter "Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab" angeführten Teilleistungen erbracht werden.

Minimum requirements and assessment criteria

Verpflichtende Anwesenheit in der 1. LV-Einheit (Referatsvergabe), regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit [30%], ein Referat (vor Ort) [30%] mit Handout (1-2 S. mit Bibliografie) [10%], kurze Abschlussarbeit [30%].

Examination topics

Prüfungsstoff ist der Inhalt der LV.

Reading list

Ein Handapparat mit zentralen Werken der Forschungsliteratur wird vor Semesterbeginn in der Fachbereichsbibliothek eingerichtet.

Association in the course directory

Last modified: Mo 02.10.2023 17:27