Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

080015 UE Course: Ukraine's cultural heritage and the quest to 'decolonize' knowledge (2023W)

Continuous assessment of course work

UE Spezialthemen/Vertiefung
Anmeldefrist für MA Studium Modul 9: 08.09..2023 10:00 Uhr bis 15.09.2023 10:00 Uhr

Anmeldefrist FÜR ALLE ANDEREN (BA PM11 und MA M10, sowie alles MA Geschichte): 18.09.2023 10 Uhr bis 25.09.2023 10 Uhr.

Im Curriculum ist die Teilnahme an einer UE nur für MA M9 verpflichtend vorgesehen. Daher gibt es für diese Studierenden die vorgezogene Anmeldefrist. Alle Anmeldeversuche im ersten Zeitraum, die nicht für M9 sind, werden storniert! Anmeldungen für BA PM11 und MA M10 dürfen erst im zweiten Zeitraum erfolgen! Für Studierende des MA Globalgeschichte stehen max. 5 Plätze zur Verfügung.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 02.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Monday 16.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Monday 23.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Monday 06.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Monday 13.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Monday 20.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Monday 27.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Monday 04.12. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Monday 11.12. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Monday 08.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Monday 15.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Monday 22.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Monday 29.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20

Information

Aims, contents and method of the course

The increased presence of Ukraine in Europe’s public discourse in the wake of the invasion by Russia in 2022 has laid bare significant gaps with regard to our acquaintance with one of the continent’s largest countries. The often dated literature in Western languages frequently still frames Ukraine’s cultural heritage as part of a larger Russian hegemony. This class addresses theoretical considerations (construction of realities) and discusses their applicability using artworks or phenomena as case studies.

Assessment and permitted materials

Verpflichtende Teilnahme an der 1. LV-Einheit (Referatsvergabe), regelmäßige Anwesenheit und aktive Diskussionsteilnahme [40%], Kurzreferate [40%, Anzahl/Länge von LV-Teilnehmendenanzahl abhängig], die dann in einer kurzen Abschlussarbeit [30%] kumulativ verschriftlicht werden.

Minimum requirements and assessment criteria

Alle im Punkt "Art der Leistungskontrolle" erwähnten Teilleistungen müssen für einen positiven LV-Abschluss erbracht werden.

Examination topics

Erlernen und Üben einer systematischen Herangehensweise an kunstgeschichtliche Forschungsfragen, Präsentation/Diskussion von Teilergebnissen. Prüfungsstoff ist Inhalt der LV.

Reading list

Ein Handapparat mit den relevanten Überblickswerken wird vor Semesterbeginn in der Fachbereichbibliothek verfügbar gemacht.

Association in the course directory

Last modified: Mo 02.10.2023 09:47