Universität Wien

080020 VO Art and Anthropology (2024S)

REMOTE

Diese Vorlesung kann noch nicht registriert werden! Die Registrierung ist voraussichtlich erst ab Semesterbeginn möglich.
Tu 07.05. 10:15-11:45 Digital

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: English

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Via Zoom.

Tuesday 05.03. 10:15 - 11:45 Digital
Tuesday 19.03. 10:15 - 11:45 Digital
Tuesday 09.04. 10:15 - 11:45 Digital
Tuesday 16.04. 10:15 - 11:45 Digital
Tuesday 23.04. 10:15 - 11:45 Digital
Tuesday 30.04. 10:15 - 11:45 Digital
Tuesday 14.05. 10:15 - 11:45 Digital
Tuesday 21.05. 10:15 - 11:45 Digital
Tuesday 28.05. 10:15 - 11:45 Digital
Tuesday 04.06. 10:15 - 11:45 Digital
Tuesday 11.06. 10:15 - 11:45 Digital
Tuesday 18.06. 10:15 - 11:45 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

Die Verdinglichung, Klassifizierung, Hierarchisierung, Kommerzialisierung und Vernichtung des Menschen hat eine lange Geschichte. In dieser Vorlesung werden wir die visuelle und materielle Geschichte einer Wissenschaft vom Menschen untersuchen, die später "Anthropologie" genannt wurde. Lange vor der Verwendung von Fotografien spielten Künstler*innen eine große Rolle bei der Gestaltung verschiedener Darstellungen von Gesichtern und Körpern. Die Darstellung des "Andersseins", auch durch Textilien und Mode, wurde nach und nach zu einer Wissenschaft, die sich auf visuelle Zeugnisse stützte, die in der Tat sehr konstruiert waren. Wir werden einen besonderen Schwerpunkt auf frühe Bilder und Theorien legen, beginnend mit dem 15. Jahrhundert, lange vor der Institutionalisierung der Anthropologie. Wir werden uns den frühen Diskursen über "Rassen" (als historisches Konzept und nicht als Realität) nähern, um zu entschlüsseln, wie diese visuell konstruiert wurden. Diese Theorie nahm in Schriften wie Immanuel Kant Von den verschiedenen Rassen der Menschen (1777) eine wichtige Entwicklung. Auch frühe Kunsthistoriker betonten etwa (fälschlicherweise) das Weiß der griechischen Statuen, wirkten sich aber auf die Art und Weise aus, in der Weiß zu einer vorherrschenden Farbe als Symbol für Fortschritt und Demokratie wurde. Schließlich werden geladene Gäste, darunter Kunsthistoriker*innen, Historiker*innen und Anthropolog*innen, eine zeitgenössische Perspektive auf diese Themen bieten.

Assessment and permitted materials

- written exam (multiple choice / free text questions)
- permitted aids: dictionaries (for non-native speakers)

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderung und Beurteilungsmaßstab:
- für eine positive Note müssen mindestens 50% der Punkte erreicht werden.
- Notenschlüssel: 87% bis 100%: 1; 75% bis 86,99%: 2; 63% bis 74,99%: 3; 50% bis 62,99%: 4; 0% bis 49,99: 5.

Examination topics

The examination material is the content of the course.

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Th 07.03.2024 14:25