Universität Wien

080022 SE Gothic architectural drawings related to St. Stephan in Vienna (2011W)

Continuous assessment of course work

gem. m. MMag. Franz Zehetner

Die Lehrveranstaltung findet teilgeblockt zu folgenden Terminen statt:
1. Termin: 13.10.2011, 9.00-10.30 Uhr im SR 3
2. Termin: 20.10.2011, 9.00-10.30 Uhr- Ort wird noch bekannt gegeben.
3. Termin: 3. 11. 2011, 9.00-10.30 Uhr - Ort wird noch bekannt gegeben
4. Termin: 17.11.2011, 9.00-10.30 Uhr im SR 3
5. Termin: 15.12.2011, 9.00-11.00 Uhr "Coachingtermine" Genau Uhrzeit ist individuell zu vereinbaren. Coacingtermine dienen dazu, den Arbeitsverlauf am persönlichen Seminarthema zu besprechen.
6. Termin: 18.1.2012 und 19.1.2012, 9.00-18.00 Uhr "Referatsblock" in St. Stephan

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 06.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
Thursday 13.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
Thursday 20.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
Thursday 17.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25

Information

Aims, contents and method of the course

Die Diskussion um die Baugeschichte der Wiener Stephanskirche, eines der bedeutendsten Bauwerke der Gotik, ist seit der im Jahr 2007 erschienenen Publikation von Johann Josef Böker, neu entflammt. In den letzten Monaten widmete sich eine Ausstellung zum Dombau im Wien Museum sowie eine internationale Tagung am Institut für Kunstgeschichte, einigen der neu diskutierten Fragestellungen, besonders was den Bauverlauf im 14. und 15. Jahrhundert betraf. Dieses Seminar setzt, wie die bereits in vorigen Semestern abgehaltenen Lehrveranstaltungen, die Diskussion fort und fokussiert Problemstellungen zu Westbau, Restaurierungskonzepten, mittelalterlicher Farbigkeit, sowie zu mittelalterlicher Begräbnispraxis.
Wesentlich für die methodische und wissenschaftliche Aufarbeitung ist dabei die Auseinandersetzung mit der Originalbausubstanz. Deswegen wird die Lehrveranstaltung zu einem Großteil vor Ort stattfinden und vom Archivar der Dombauhütte, Herrn MMag. Franz Zehetner, mitbetreut und begleitet.

Assessment and permitted materials

Die Leistungsbeurteilung setzt sich aus Mitarbeit (Diskussionsbereitschaft; Wahrnehmen des Coachingtermins, Abgabe von Konzepten) Präsentation (inkl. Handout) und der schriftlichen Arbeit zusammen.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Johann, Josef Böker, Der Wiener Stephansdom. Architektur als Sinnbild für das Haus Österreich, Salzburg-Wien-München 2007

Zu Semesterbeginn wird in der Bibliothek für Kunstgeschichte ein Handapparat eingerichtet.

Association in the course directory

F 210, F 212

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31