Universität Wien

080023 EX Art in Vienna (2019W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 23 participants
Language: German

Lecturers

Classes

DO 16:45-18:15 Uhr vor Originalen;
Vorbesprechung am Donnerstag, dem 03.10.2019, um 16:45 Uhr im Seminarraum 2. Studierende, die von der Vorbesprechung ohne akzeptablen Grund (Prüfung, Hochzeit oder dergleichen) fernbleiben oder unpünktlich erscheinen, geben ihren Platz automatisch an eine Person von der Warteliste weiter.


Information

Aims, contents and method of the course

Weekly visits to the paintings' gallery of the Kunsthistorisches Museum. Short oral reports leading to discussions in group.

Assessment and permitted materials

Continuous participation in the course, no exam.

Minimum requirements and assessment criteria

The grades will depend on the quality and intensity of individual research (concerning assigned works of art) and on the participation in discussions.

Examination topics

Reading list

Katolge des KHMs, Künstlermonographien, individuelle bibliographische Recherche. Zur Einstimmung auf das übergreifende Thema eignet sich die Lektüre von Wolfgang Kemps Buch "Die Räume der Maler. Zur Bilderzählung seit Giotto" (München: Beck, 1996). Allgemein zur kunsthistorischen Erzählforschung etwa Hilmar Frank und Tanja Frank: Zur Erzählforschung in der Kunstwissenschaft, in: Eberhardt Lämmert (Hg.): Die erzählerische Dimesion: Studien über eine Gemeinsamkeit der Künste. Berlin: Akadmie Verlag, 1999, S. 35-51. Hinweise auf zahlreiche andere (natürlich auch jüngere) Beiträge werden im Lauf des Semesters folgen.

Association in the course directory

Last modified: We 18.09.2019 13:07