Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

080023 SE Seminar: The Pope wrote: "the way Michelangelo wants it" (2021S)

Decision-making Processes and the Determination of Meaning in Early Modern Art

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Das Seminar findet vorerst online via Zoom statt und wird im Seminarraum fortgeführt, sobald das wieder möglich ist. Alle angemeldeten Teilnehmer*innen (einschließlich Personen auf der Warteliste) erhalten einen Link für die erste Zoom Sitzung per Email.
Die meisten Themen setzen Italienisch Lesekenntnisse voraus.

  • Thursday 11.03. 13:00 - 16:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Thursday 18.03. 13:00 - 16:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Thursday 25.03. 13:00 - 16:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Thursday 15.04. 13:00 - 16:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Thursday 22.04. 13:00 - 16:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Thursday 29.04. 13:00 - 16:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Thursday 06.05. 13:00 - 16:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Thursday 20.05. 13:00 - 16:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Thursday 27.05. 13:00 - 16:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Thursday 10.06. 13:00 - 16:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Thursday 17.06. 13:00 - 16:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Thursday 24.06. 13:00 - 16:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07

Information

Aims, contents and method of the course

Ziel des Seminars ist zu untersuchen, wie in der Frühen Neuzeit Entscheidungen über die Gestaltung von Altären, Grabmälern und Freskenausstattungen stattgefunden haben. Wie lauteten Vorgaben der Auftrageber*innen, wie groß war der Entscheidungsspielraum von Künstler*innen? Wurden weitere Personen einbezogen, etwa um ikonografische Programme zu entwerfen? Welche Konsequenzen lassen sich aus gut dokumentierten Fällen für die Deutung von Kunstwerken ziehen, bei denen sich weniger oder keine schriftliche Quellen erhalten haben? Inwiefern haben sich das Verhältnis von Künstler*innen und Auftrageber*innen und die Entscheidungsprozesse im Laufe der Zeit verändert? Der zeitliche Schwerpunkt liegt im 15. und 16. Jahrhundert.

Das Seminar vermittelt zugleich indirekt einen Überblick der Geschichte der Bildkünste in der frühen Neuzeit, in Italien, wo sich mehr Quellen erhalten haben, und andere Länder Europas.

Methodisch lernen wir historisch-kritisch mit schriftlichen Quellen umzugehen und diese in Beziehung zu Kunstwerken und ggf. erhaltenen Skizzen zu bringen. Das Seminar versteht sich auch als Kritik an ikonologischen Deutungen, die vielfach ohne solide Quellenbasis ausgesprochen werden.

Assessment and permitted materials

Die Leistungskontrolle erfolgt mittels Bewertung von Referat, Hausarbeit und Diskussionsbeteiligung. Mit der Anmeldung zur LV stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiats-Software Turnitin alle von Ihnen in moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderung:
- Anwesenheit (wegen Krankheit ist bei Vorlage eines schriftlichen Nachweises eine Abwesenheit an bis zu 2 Sitzungen möglich).
- Zeitgerechte und mindestens befriedigende Erfüllung aller Teilleistungen.

Beurteilungsmaßstab:
- Beteiligung an Diskussionen: 15%
- Referat und Präsentation: 30 %
- Schriftliche Hausarbeit (ca. 40.000 Zeichen Fließtext bis 31.8.2021): 55%

Examination topics

Prüfungsimmanente LV

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Mo 15.03.2021 16:48