080027 SE Seminar: Francisco Goya and the Artistic Revolutions around the Year 1800 (2016S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 19.02.2016 10:01 to Th 25.02.2016 10:00
- Deregistration possible until Mo 14.03.2016 10:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 04.03. 10:45 - 12:15 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Friday 18.03. 10:45 - 12:15 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Friday 08.04. 10:45 - 12:15 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Friday 15.04. 10:45 - 12:15 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Friday 22.04. 10:45 - 12:15 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Friday 29.04. 10:45 - 12:15 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Friday 06.05. 10:45 - 12:15 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Friday 13.05. 10:45 - 12:15 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Friday 20.05. 10:45 - 12:15 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Friday 27.05. 10:45 - 12:15 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Friday 03.06. 10:45 - 12:15 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Friday 10.06. 10:45 - 12:15 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Friday 17.06. 10:45 - 12:15 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Friday 24.06. 10:45 - 12:15 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Vertrautheit mit Problemen der europäischen Kunst um 1800, Perfektionierung im Umgang von Beschreibung, Analyse und (historischer) Deutung von Bildgattungen
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderungen: Mitarbeit (mündlich), Referat (mündlich), Abgabe einer schriftlichen Arbeit (schriftlich), ggf. kann von einem Referat (bei Terminproblemen) abgesehen werden, dies ist jedoch im konkreten Fall vorher festzulegen.Beitrag der einzelnen Teilleistungen: Mitarbeit (mündlich), Referat (mündlich), Abgabe einer schriftlichen Arbeit (schriftlich) - jeder Anteil, der für eine positive Note erfolgreich absolviert werden muss, ist in der Gesamtbeurteilung zu einem Drittel gewichtet.
Examination topics
Stilananalyse, Ikonographie, Kulturwissenschaften, Kunstsoziologie, Strukturanalyse, Geschichtswissenschaften.
Reading list
Werner Hofmann, Goya. Das Zeitalter der Revolutionen, Hamburger Kunsthalle, Hamburg 1981
Jörg Traeger, Goya. Die Kunst der Freiheit, München 2000
Theodor Hetzer, Francisco Goya und die Krise der Kunst um 1800, in: ders., Aufsätze und Vorträge, Leipzig 1957, 177ff.
Jörg Traeger, Goya. Die Kunst der Freiheit, München 2000
Theodor Hetzer, Francisco Goya und die Krise der Kunst um 1800, in: ders., Aufsätze und Vorträge, Leipzig 1957, 177ff.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31
2. Die bildende Kunst "um 1800" in Europa - Gemeinsamkeiten und nationale Differenzen MAUVEZIN
3. Francisco de Goya - Leben und Werk, ein Überblick GÖBEL
4. Franciscon de Goya und die spanische Kunsttradition der Frühen Neuzeit ROX
5. Francisco de Goya, Die Grafik-Serie "Los Caprichos" - ausgewählte Blätter LINHARTSBERGER
6. Francisco de Goya, Die Grafik-Serie "Los Desastres de la Guerra" - ausgewählte Blätter BREINBAUER
7. Francisco de Goya, Gemälde, Die Familie des Infanten Don Luis, 1784 SOROKIN
8. Francisco de Goya, Gemälde, Die Herzogin von Alba in Schwarz, 1797 GRASER
9. Francisco de Goya, Gemälde, Die Familie König Karls IV., 1800 SPÖGLER
10. Francisco de Goya, Ausgewählte Adelsporträts EVERT
11. Francisco de Goya, Gemälde, Der 2. und 3. Mai 1808 (Madrid, Prado) und die Visualisierung des Kampfes gegen Napoleon WANGLER
12. Francisco de Goya, Werke religiöser Thematik ABPLANALP
13. Goyas Akademiekritik im Kontext der europäischen Situation WINTERSTELLER
14. Caspar David Friedrich und die romantische Landschaft PLEß
15. Philipp Otto Runge religiöse Landschaften MAGELE
16. Die Nazarener als Ursprung moderner Sezessionsbewegungen SPRECKELSEN
17. Johann Heinrich Füsslis literarische Themen FRIDRIK
18. Die Kunst "um 1800" und die europäische Politik - Kunst im Banne der Geschichte? GÄRTNER
19. Künstler "um 1800" zwischen Hofanwesenheit, Migration und Exil: Wie verlaufen Karrieren an der Epochenschwelle? HERUNTER
20. Zäsuren in der abendländischen Kunstgeschichte der Neuzeit (1500-1800): Ist die Neuorientierung der Kunstproduktion "um 1800" ein besonderer Fall? BERNSTEINERPro LV-Einheit können max 2 Referate gehalten werden.Folgende KollegInnen wurden zusätzlich zu den angemeldeten in die LV aufgenommen:STURSA Irene 7400073
SENFTNER Barbara 1246654
BERGER Annalena 1363120
SPRECKELSEN Mirabelle 1046861
BIGLER Patrick 1301654
ILLES Angelina 1140070Terminplan:4.3.: Einführung
11.3.: Rektorstag, keine LV
18.3.: Einführung
25.3.: Karfreitag, keine LV
1.4.: Osterferien, keine LV
8.4.: Einführung
15.4.: Einführung
22.4.: Referate
29.4.: Referate
6.5.: entfällt, Auslandsaufenthalt
13.5.: Referate
20.5.: Referate
27.5.: entfällt
3.6.: Referate
10.6.: Referate
17.6.: Referate (Doppeleinheit, ab 9 Uhr!)
24.6.: Referate (Doppeleinheit, ab 9 Uhr!)