Universität Wien

080027 PS Case Study I: French Sculpture of the 18th Century (2019W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 15 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

ACHTUNG: Das Tutorium ist VERPFLICHTEND! Die Termine sind immer: FR 9-10:30 Uhr, SR 4

  • Friday 11.10. 10:45 - 12:15 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Friday 18.10. 10:45 - 12:15 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Friday 25.10. 10:45 - 12:15 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Friday 08.11. 10:45 - 12:15 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Friday 15.11. 10:45 - 12:15 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Friday 22.11. 10:45 - 12:15 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Friday 29.11. 10:45 - 12:15 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Friday 06.12. 10:45 - 12:15 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Friday 13.12. 10:45 - 12:15 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Friday 10.01. 10:45 - 12:15 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Friday 17.01. 10:45 - 12:15 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Friday 24.01. 10:45 - 12:15 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Friday 31.01. 10:45 - 12:15 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27

Information

Aims, contents and method of the course

Pigalle? Houdon? Falconet? In dieser Fallstudie werden wir bildhauerische Positionen in Frankreich im 18. Jahrhundert kennenlernen. Wir sprechen über die Werke herausragender Bildhauer und auch über die spezielle Situation der wenigen Bildhauerinnen. Die aufkeimende Ästhetik, die philosophische Aufklärung und die politische Revolution boten der bildhauerischen Arbeit neue Ausdrucksmöglichkeiten und Aufgaben, forderten aber auch neue Bildlösungen ein. Im Zuge von Einzelfallstudien werden Werkbetrachtungen und die Auseinandersetzung mit der (auch französisch- und englischsprachigen) Forschungsliteratur reflektiert und eingeübt.

Assessment and permitted materials

Prüfungsvoraussetzungen sind die regelmäßige Anwesenheit in Seminar und Tutorium, die fristgerechte Abgabe aller Teilaufgaben, die Beteiligung an Gruppenarbeit und Diskussionen, die Durchführung eines Referats und die Anfertigung einer schriftlichen Arbeit.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Benotung setzt sich zusammen aus den Leistungen im Tutorium (1/4), dem Referat und der Mitarbeit im Seminar (1/4) und der schriftlichen Hausarbeit (1/2)

ACHTUNG: Das Tutorium ist VERPFLICHTEND! Die Termine sind immer: FR 9-10:30 Uhr, SR 4

Examination topics

Reading list

Wird im Seminar bekannt gegeben.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:20