080028 EX Excursion: documenta 14, Kassel, and Skulptur Projekte Münster 2017 (2017S)
Continuous assessment of course work
Labels
Die Lehrveranstaltung wird gemeinsam mit Dr. Marthe Kretzschmar durchgeführt.Die Kosten für Bahnfahrten und Flug, ein Großteil der Vor-Ort-Transporte, Übernachtungen (Mehrfachzimmer in Jugendherbergen mit Frühstück) und Eintritte werden voraussichtlich 650/700 EUR (Vollzahler), bzw. deren Hälfte für Beihilfeempfänger betragen. Eine genauere Berechnung kann erst zum Zeitpunkt der Flugbuchung erfolgen.Anmeldung vom 2. bis 9. Februar (10 Uhr) mit Formular. Siehe: http://kunstgeschichte.univie.ac.at/studium/aktuelles-termine-und-raeume/exkursionstermine/
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 16.02.2017 14:20 to Fr 17.02.2017 14:20
- Deregistration possible until Fr 17.02.2017 14:20
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes
08.-20.09.2017; vorbereitende Sitzungen am 17.03. und 23.06. jeweils von 14:00-17:00 Uhr im Seminarraum 3.
Vorläufiger Zeitplan: Abfahrt am Fr. 8.9. (frühmorgens) mit Zug nach Kassel, Weiterfahrt am 17.9. nach Münster, Rückflug am Mi. 20.9. (abends: Düsseldorf-Wien/Schwechat).Information
Aims, contents and method of the course
Ziel der ganztägigen gemeinsamen Besichtigungen und Diskussionen ist die Analyse von Werken verschiedener Gattungen aus unterschiedlichen Zeiten zu üben. Besonders wichtig sind dabei die materielle Erscheinung und der Kontext, die im Seminarraum notgedrungen häufig aus dem Blick geraten.Ein roter Faden durch die Exkursion wird der Vergleich und die Kritik kuratorischer Konzepte und der Museographie - komplementär zu meinem Hauptseminar über Geschichte und Funktion von Kunstausstellungen. Wir vergleichen die documenta 14 (mit ihren verschiedenen Ausstellungsorten), die Skulptur Projekte Münster 2017 (mit den vielen in Münster aus früheren Auflagen dieses einzigartiges Kunstprojektes erhaltenen Werken im öffentlichen Raum) und alten, bzw. neugebauten und neu eingerichteten Museen in Kassel und Münster.
Assessment and permitted materials
Jede/r Teilnehmer/in bereitet im Vorfeld ein Referat vor. Der Zugang zu weiteren Werken wird in Gruppenarbeit erschlossen. Benotet werden Referat (als Anleitung zu gemeinsamen Diskussionen vor den Originalen), Handout und die mündliche Beteiligung während der gesamten Exkursion.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31