080028 VO From Amimetic Pictures to Abstract Art (2017W)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
- Tuesday 30.01.2018 16:45 - 18:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Tuesday 13.03.2018 18:30 - 20:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Tuesday 17.04.2018 18:30 - 20:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Tuesday 19.06.2018 18:30 - 20:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 10.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Tuesday 17.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Tuesday 24.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Tuesday 31.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Tuesday 07.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Tuesday 14.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Tuesday 21.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Tuesday 28.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Tuesday 05.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Tuesday 12.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Tuesday 09.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Tuesday 16.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Tuesday 23.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Klausur (intelligentes multiple-choice-Verfahren). Erster Prüfungsantritt am 30.1.2018
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Prüfungsstoff ist die vorgetragene Vorlesung. Hinzu kommen evtl. einige (wenige) Pflichtlektüren, die in der Vorlesung angekündigt werden. Anwesenheit wird vorausgesetzt, aber nicht überprüft. Die Power-Point-Präsentationen stehen nach den Vorlesungsstunden über Moodle als pdf-Datei zur Verfügung und vereinfachen die Nachbereitung.
Reading list
Literaturempfehlungen erfolgen im Verlauf der Vorlesung. Für den ersten Teil der Vorlesung verweise ich auf eigene Publikationen:
Raphael Rosenberg, Turner - Hugo - Moreau: Entdeckung der Abstraktion, Hg. v. Max Hollein u. Raphael Rosenberg, München 2007
Raphael Rosenberg, Was There a First Abstract Painter? Af Klint's Amimetic Images and Kandinsky's Abstract Art, in: Kurt Almqvist u. Louise Belfrage (Hg.), Hilma af Klint - The art of seeing the invisible, Stockholm 2015, S. 87-100 & 322-323
Raphael Rosenberg, Turner - Hugo - Moreau: Entdeckung der Abstraktion, Hg. v. Max Hollein u. Raphael Rosenberg, München 2007
Raphael Rosenberg, Was There a First Abstract Painter? Af Klint's Amimetic Images and Kandinsky's Abstract Art, in: Kurt Almqvist u. Louise Belfrage (Hg.), Hilma af Klint - The art of seeing the invisible, Stockholm 2015, S. 87-100 & 322-323
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31
Im zweiten Teil wird die Geschichte der Abstrakten Kunst erzählt. Durch Maler wie Wassily Kandinsky, Kasimir Malewitsch und Piet Mondrian wird Abstraktion zu einer zentralen Kategorie der Kunst des 20. Jahrhunderts. Aus dem amimetischen Bild wird - großgeschrieben - Abstrakte Kunst. Sie tritt ab 1911 mit revolutionärem Pathos auf und setzt sich nach dem zweiten Weltkrieg in zahlreichen Varianten als Mainstream durch – vom Konstruktivismus zum Informel, vom Abstrakten Expressionismus zur Monochromie, von der Op Art zum Minimalismus. Trotz kritischem Stand der Malerei in der Kunst der vergangenen Jahrzehnte, bleibt Abstraktion noch heute beliebt (siehe die Kremser Ausstellung „Abstract Painting Now!“ bis Anfang November).