080030 PS The Jesuits and the Arts (2010S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 12.02.2010 10:00 to Tu 23.02.2010 14:00
- Deregistration possible until We 31.03.2010 10:00
Details
max. 24 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 02.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Tuesday 09.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Tuesday 16.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Tuesday 23.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Tuesday 13.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Tuesday 20.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Tuesday 27.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Tuesday 04.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Tuesday 11.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Tuesday 18.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Tuesday 01.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Tuesday 08.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Tuesday 15.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Tuesday 22.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Tuesday 29.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Information
Aims, contents and method of the course
Die von Ignatius von Loyola 1540 gegründete "Gesellschaft Jesu" ist der bedeutendste Orden der Neuzeit. Er war nicht nur Teil einer katholischen Erneuerungsbewegung, die eine Reform der Kirche anstrebte, sondern entwickelte sich bald zum maßgeblichen Träger der Gegenreformation wie der Mission. Unbestreitbar spielte er bei der Herausbildung des Barockstils und seiner Verbreitung in Europa und Übersee eine herausragende Rolle. Zwar ist die Rede von "Jesuitenkunst" und vom "Jesuitenstil" heute obsolet, doch sind Fragen nach der Spezifik der im Auftrag des Ordens geschaffenen Kunst und deren auffallenden Konstanten wie die Frage nach dem Einfluss der jesuitischen Spiritualität und Propaganda auf die visuelle Kultur des Barock überhaupt von ungebrochener Aktualität. Die Wahl der Objekte, mittels derer derartigen übergeordneten Fragen nachgegangen werden soll, beschränkt sich auf Rom und Wien. In einem abschließenden Kapitel wird die jesuitische Akkulturation von Architektur und Bild in der Mission in Lateinamerika oder Asien thematisiert.ACHTUNG: Die zweimalige Abwesenheit des Lehrveranstaltungsleiters auf Grund einer Auslandsexkursion macht das Abhalten eines Samstag-Blockes am 12. Juni 2010 notwendig. Wir werden diesen Umstand zum Besuch der Wiener Höhepunkte jesuitischen Kulturschaffens nutzen. Die Teilnahme an diesem Block ist verpflichtend und Voraussetzung für den positiven Abschluss der Lehrveranstaltung.
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Anwesenheit und aktive Teilnahme im Seminar, Referat, schriftliche Seminararbeit.ACHTUNG: Die Anwesenheit bei der Einführungsveranstaltung am 2. März 2010 (erster regulärer Sitzungstermin des Semesters) ist verpflichtend. Unentschuldigtes Fernbleiben bedeutet das Ausscheiden aus dem Kurs.
Minimum requirements and assessment criteria
Das Seminar soll einen Überblick über den vielfältigen Beitrag der Jesuiten zu Kultur und Kunst der Frühen Neuzeit vermitteln und zugleich zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit einem speziellen kunsthistorischen Problem im kulturgeschichtlichen Kontext anleiten. Anhand intensiver Werkanalysen sollen Erkenntnisse gewonnen werden, die über den jeweiligen Einzelfall hinausweisen. Durch Referat und schriftliche Arbeit, Diskussion und Kritik, werden Techniken des wissenschaftlichen Diskurses eingeübt und verfestigt.
Examination topics
Im Zentrum des Seminars stehen Referate zu einzelnen Themenfeldern und Objekten, deren Analyse jedoch spätestens in der Diskussion und in der schriftlichen Arbeit gezielt für die Beantwortung der übergeordneten Fragen des Seminars fruchtbar gemacht werden sollen. Die einzelnen Referate werden in diesem Sinne durch die gemeinsame Lektüre einschlägiger Texte ergänzt.
Reading list
Handapparat:Ausstellungskatalog Rom in Bayern. Kunst und Spiritualität der ersten Jesuiten, hrsg. von Reinhold Baumstark, München 1997
Ausstellungskatalog Baroque, vision jésuite. Du Tintoret à Rubens, Paris 2003
Battisti, Alberta (Hg.), Andrea Pozzo, Mailand 1996
De Feo, Vittorio & Martinelli, Vittorio (Hgg.), Andrea Pozzo, Mailand 1998
Bailey, G. A., Between Renaissance and Baroque. Jesuit Art in Rome, 1565-1610, Toronto 2003
Bösel, Richard, Jesuitenarchitektur in Italien 1540-1773, Wien 1985
Karner, Herbert et al. (Hgg.), Die Jesuiten in Wien, Wien 2003
Kerber, Bernhard, Andrea Pozzo, Berlin 1971
Levy, Evonne, Propaganda and the Jesuit Baroque, Los Angeles 2004
O'Malley, John W., The Jesuits and the Arts: 1540-1773, Philadelphia 2006
Smith, Jeffrey Chipps, Sensuous Worship: Jesuits and the Art of the Early Catholic Reformation in Germany, Princeton 2002
Wittkower, Rudolf (Hg.), Baroque Art: The Jesuit Contribution, New York 1972
Ausstellungskatalog Baroque, vision jésuite. Du Tintoret à Rubens, Paris 2003
Battisti, Alberta (Hg.), Andrea Pozzo, Mailand 1996
De Feo, Vittorio & Martinelli, Vittorio (Hgg.), Andrea Pozzo, Mailand 1998
Bailey, G. A., Between Renaissance and Baroque. Jesuit Art in Rome, 1565-1610, Toronto 2003
Bösel, Richard, Jesuitenarchitektur in Italien 1540-1773, Wien 1985
Karner, Herbert et al. (Hgg.), Die Jesuiten in Wien, Wien 2003
Kerber, Bernhard, Andrea Pozzo, Berlin 1971
Levy, Evonne, Propaganda and the Jesuit Baroque, Los Angeles 2004
O'Malley, John W., The Jesuits and the Arts: 1540-1773, Philadelphia 2006
Smith, Jeffrey Chipps, Sensuous Worship: Jesuits and the Art of the Early Catholic Reformation in Germany, Princeton 2002
Wittkower, Rudolf (Hg.), Baroque Art: The Jesuit Contribution, New York 1972
Association in the course directory
F 120
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31