080030 UE Islamic Art in pre-Ottoman Anatolia (12th-13th cts.) (2014S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 10.02.2014 09:00 to Mo 24.02.2014 09:00
- Deregistration possible until Th 20.03.2014 09:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 10.03. 16:15 - 17:45 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Monday 17.03. 16:15 - 17:45 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Monday 24.03. 16:15 - 17:45 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Monday 31.03. 16:15 - 17:45 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Monday 07.04. 16:15 - 17:45 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Monday 28.04. 16:15 - 17:45 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Monday 05.05. 16:15 - 17:45 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Monday 12.05. 16:15 - 17:45 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Monday 19.05. 16:15 - 17:45 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Monday 26.05. 16:15 - 17:45 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Monday 02.06. 16:15 - 17:45 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Monday 16.06. 16:15 - 17:45 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Monday 23.06. 16:15 - 17:45 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Monday 30.06. 16:15 - 17:45 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Ständige Anwesenheit, aktive Mitarbeit (Diskussionsteilnahme), kürzere Referate und schriftliche Hausarbeiten in einem einer Übung angemessenem Ausmaß.
Minimum requirements and assessment criteria
Erlernen und Üben einer systematischen Herangehensweise an kunstgeschichtliche Forschungsfragen, Präsentation/Diskussion von Teilergebnissen.
Examination topics
Gruppenarbeit, eigenständige Arbeit, Diskussion, kritische Lektüre von Sekundärliteratur, gemeinsame Lektüre von Quellentexten (in deutscher Übersetzung).
Reading list
Ein digitaler Handapparat wird in der Lernplattform Moodle bereitgestellt.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31
Die Übung nimmt das Fehlen eines kritischen, den heutigen Ansprüchen genügenden Überblickswerks zum Anlass, das Erbe der Rumseldschuken und Anderer im Inneren der heutigen Türkei einer systematischen Betrachtung zu unterziehen, die über kulturessenzialistische Interpretationsmodelle hinausgeht und es als Kunstphänomen in seinen formalen und funktionalen Zusammenhängen, d.h. als Folge konkreter historischer und ästhetischer Bedingtheiten zu verstehen sucht. Vorkenntnisse der islamischen Kunstgeschichte oder einer nichtwestlichen Quellensprache werden nicht vorausgesetzt, dafür aber die Bereitschaft, sich mit einem Kunstphänomen auseinanderzusetzen, das unabhängig von seinen Qualitäten derzeit nicht zu den Kerngebieten der institutionalisierten Kunstgeschichte zählt.