080033 LK B420 Reading Course Cultural Theory:From workers’ culture to cultures of work: Theories and concepts (2018W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 01.09.2018 07:00 to Tu 25.09.2018 23:59
- Deregistration possible until Su 07.10.2018 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Achtung: Blocktermin am 26.1. im SR2, 4. Stock
- Wednesday 03.10. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Wednesday 10.10. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Wednesday 17.10. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Wednesday 24.10. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Wednesday 31.10. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Wednesday 07.11. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Wednesday 14.11. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Wednesday 21.11. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Wednesday 28.11. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Wednesday 05.12. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Wednesday 12.12. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Wednesday 09.01. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Wednesday 16.01. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Wednesday 23.01. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Saturday 26.01. 10:00 - 15:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Wednesday 30.01. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Information
Aims, contents and method of the course
Arbeit und Nichtarbeit sind historisch gewachsene Kategorien der empirischen Alltagskulturforschung. Entsprechend haben sich die Schwerpunkte einer auf Arbeit und Nichtarbeit bezogenen empirisch-kulturwissenschaftlichen Forschung immer wieder verschoben. Diese Paradigmenwechsel von Arbeiterkulturforschung zu Arbeitskulturenforschung und zurück? werden anhand der Lektüre von Debatten in der Europäischen Ethnologie nachvollzogen. Wie wurde Arbeit und damit auch Nichtarbeit in der Volkskunde des frühen 20. Jahrhunderts thematisiert, wie während des Nationalsozialismus? Und welche Rolle spielten an Arbeit orientierte Kulturtheorien in der Europäischen Ethnologie der 1970er Jahre und was zeichnet die Arbeitskulturforschung heute aus? Ziel ist es zum einen, auf der Grundlage von Lektüre unterschiedliche wissenschaftliche Konzepte zur Erforschung von Arbeit in den empirischen Kulturwissenschaften kennen zu lernen. Zum anderen wird ein wissensanthropologisches Verständnis von wissenschaftlicher Theoriearbeit als gesellschaftlich grundiert vermittelt. Schließlich soll das Interesse geweckt werden, auf Arbeit bezogene Forschungsfelder kennen zu lernen und zu entdecken.
Assessment and permitted materials
Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent; kontinuierliche Anwesenheit (2x Fehlen erlaubt).Die Punkte werden wie folgt vergeben:
30 Punkte für die schriftliche Abschlussarbeit
20 Punkte für die Mitarbeit
25 Punkte für das Referat
25 Punkte für das Thesenpapier
30 Punkte für die schriftliche Abschlussarbeit
20 Punkte für die Mitarbeit
25 Punkte für das Referat
25 Punkte für das Thesenpapier
Minimum requirements and assessment criteria
Für den erfolgreichen Abschluss der Lehrveranstaltung sind mindestens 50 von 100 möglichen Punkten zu erreichen.Notenskala:
>= 87,5 sehr gut (1)
>= 75 gut (2)
>= 62,5 befriedigend (3)
>= 50 genügend (4)
< 50 nicht genügend (5)
>= 87,5 sehr gut (1)
>= 75 gut (2)
>= 62,5 befriedigend (3)
>= 50 genügend (4)
< 50 nicht genügend (5)
Examination topics
Reading list
Auswahl:
Irene Götz, Andreas Wittel (Hg.) (1998): Arbeitskulturen im Umbruch. Zur Ethnographie von Arbeit und Organisation. München.
Wolfgang Kaschuba (Hg.) (1991): Arbeiterkultur seit 1945 Ende oder Veränderung?. Tübingen.
Helmut Fielhauer, Bockhorn, Olaf (Hg.) (1982): Die Andere Kultur. Volkskunde, Sozialwissenschaften und Arbeiterkultur. Ein Tagungsbericht. Wien.
Irene Götz, Andreas Wittel (Hg.) (1998): Arbeitskulturen im Umbruch. Zur Ethnographie von Arbeit und Organisation. München.
Wolfgang Kaschuba (Hg.) (1991): Arbeiterkultur seit 1945 Ende oder Veränderung?. Tübingen.
Helmut Fielhauer, Bockhorn, Olaf (Hg.) (1982): Die Andere Kultur. Volkskunde, Sozialwissenschaften und Arbeiterkultur. Ein Tagungsbericht. Wien.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31