Universität Wien

080036 SE The Titles of Paintings (n./nst.K.) (2009W)

Continuous assessment of course work

Vorbesprechung: DO 01.10.2009 14.00-16.00 Ort: Seminarraum 3

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 29.10. 09:00 - 12:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Thursday 05.11. 09:00 - 12:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Thursday 12.11. 09:00 - 12:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Thursday 19.11. 09:00 - 12:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Thursday 26.11. 09:00 - 12:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Thursday 03.12. 09:00 - 12:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Thursday 10.12. 09:00 - 12:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Thursday 17.12. 09:00 - 12:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Thursday 07.01. 09:00 - 12:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Thursday 14.01. 09:00 - 12:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Thursday 21.01. 09:00 - 12:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Thursday 28.01. 09:00 - 12:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25

Information

Aims, contents and method of the course

Viele Werke der Kunstgeschichte würden ohne Titel bzw. mit einem anderen Titel zu gänzlich verschiedenen Interpretationen einladen. Dabei wird häufig übersehen, dass es vor dem 18. / 19. Jahrhundert nicht üblich war, Gemälde und Skulpturen mit Titeln zu versehen. Das Seminar widmet sich der Frage seit wann, aus welchen Gründen, von wem Titel vergeben wurden, welche Textformen dafür gebildet wurden, wie die Beziehung von Titel zu Bild und dessen Ikonographie aufgespannt wurde und welche Bedeutung schließlich Titel für die Werke und deren Rezeption haben. In den Blick genommen werden dazu ausgewählte Werke und Künstler seit der Renaissance - von Giorgione und Parmigianino über Goya und Turner bis hin zu Duchamp und Klee.

Assessment and permitted materials

Referat, Hausarbeit und aktive Mitarbeit im Seminar.

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel des Seminars ist, 1. die kritische Analyse von Werken der Frühen Neuzeit und Moderne zu üben und darauf aufmerksam zu machen, wie verschieden der Status von Titeln (gewesen) ist, 2. Grundlagen für eine Geschichte des Titels aufzuzeichnen, die in der kunstgeschichtlichen Literatur vernachlässigt wurden. Dabei soll 3. auch das Bewusstsein für die Geschichte der Kunstinstitutionen geschärft werden.

Examination topics

In den ersten Sitzungen wird durch gemeinsame Lektüre der Stand der Forschung zur Bildbetitelung erarbeitet. Daraus sollten Kategorien und Grundbegriffe für die folgenden Sitzungen hervorgehen. In einzelnen Referaten werden anschließend die Titel und das Bild-Titel-Verhältnis im Werk einzelner Künstler untersucht. Ein zentrales Interesse gilt schließlich der Bedeutung des Sammlungs- und Ausstellungswesens sowie der Reproduktionsgrafik für die Entstehung von Titeln.

Reading list

H. Adams, Titles, Titling, and Entitlement To, in: Journal of Aesthetics and Art Criticism 46 (1), 1987-1988, S. 7-21.

Natalie Bruch, Der Bildtitel. Struktur, Bedeutung, Referenz, Wirkung und Funktion. Eine Typologie (= Europäische Hochschulschriften : Reihe 21, Linguistik ; 285), Frankfurt a. M. u.a. 2005.

Teddy Brunius, Notes on the Names of Works of Art, in: Theory and Taste, hrsg. von Teddy Brunius, Uppsala 1969, S. 102-116.

John Fischer, Entitling, in: Critical Inquiry 11 (2), 1984, S. 286-298.

F. David Martin, Naming Paintings, in: Art Journal 25 (3), 1966, S. 252-256.

Adrian Room, A dictionary of art titles. The origins of the names and titles of 3,000 works of art, Jefferson, N.C. u.a. 2000.

Tobias Vogt, Untitled. Zur Karriere unbetitelter Kunst in der jüngsten Moderne, München 2006.

John C. Welchman, Invisible Colors. A Visual History of Titles, New Haven u.a. 1997.

Association in the course directory

F 211, F 212

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31