Universität Wien

080038 SE Seminar: About Style and its Meaning in Architecture of Early Modern Times (2020S)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 22 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die erste Einheit findet erst am 11.03.2020 statt!

  • Wednesday 04.03. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Wednesday 11.03. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Wednesday 18.03. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Wednesday 25.03. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Wednesday 01.04. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Wednesday 22.04. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Wednesday 29.04. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Wednesday 06.05. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Wednesday 13.05. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Wednesday 20.05. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Wednesday 27.05. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Wednesday 03.06. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Wednesday 10.06. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Wednesday 17.06. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Wednesday 24.06. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele: Die Sakralarchitektur des Barock eignet sich im besonderen Maß, der Fragestellung nach der Bedeutung von Stil nachzugehen. Dabei sollen den Studierenden Methoden und Ansätze verständlich gemacht werden, mittels derer inhaltliche Konnotationen von architektonischen Formen deutlich gemacht werden können. Angesprochen werden etwa der Einfluss der Rhetorik auf Architektur, der sogenannte „ikonologische Stil“, die politische Bedeutung von Stil oder wesentlich auch Stil als Identitätsmerkmal unterschiedlicher Sozietäten.

Inhalt: Die historische Architekturforschung versteht sich vielfach als Disziplin der Formanalyse architektonischer Gestaltungen: Grundriss, Aufriss, Wandgliederung, Fassadenstruktur, etc. Solche Untersuchungen erfolgen wesentlich mit den Parametern Stil und Typus und stellen auf die Einordnung eines konkreten Objektes in stilistische Entwicklungen bzw. in Typologien ab. Darüber hinaus gehend versucht die LV, den – in der rezenten Architekturforschung aktuellen – Begriff der „Bedeutung“ als eine Kategorie zu diskutieren, die auf die ikonologische Analyse von Architektur und hiebei im Besonderen des Stils abzielt: Welche Bedeutungen sind in der architektonische Form und besonders im Stil abgebildet?

Methoden: Mit einer Reihe von repräsentativen Fallbeispielen aus der überwiegend sakralen Barockarchitektur aus Italien, Österreich, Deutschland und Tschechien sollen in Rahmen von Referaten bzw. der Erstellung entsprechender Unterlagen sehr unterschiedliche Bedeutungskonzepte herausgearbeitet werden, die vorrangig den spezifischen Stil, aber auch den spezifischen Typus der gegenständlichen Architekturen mitbestimmt haben. Weiters wird durch die gemeinsame Analyse von exemplarischer Fachliteratur das Architekturverständnis der Studierenden vertieft.

Assessment and permitted materials

- Fünfseitiger Theorien-Essay über die als PDFs zur Verfügung gestellten drei Aufsätze zum Thema.
- Erstellung von schriftlichen Unterlagen (PPP, Vortrags-manuskripte, Thesenpapiere etc.) zu den vergebenen Themen und Terminen.
- Vertiefung in Form einer schriftlichen Hausarbeit (etwa 40.000 Zeichen Fließtext) bis Ende August 2020.
- Mit der Anmeldung zu dieser LV stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiatsprüfungs-Software Turnitin alle von Ihnen in moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderung:
- Abgabe des Theorien-Essays
- Abgabe der vereinbarten verschriftlichten Vortragsunterlagen
- Abgabe der schriftlichen Hausarbeit
- Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung müssen alle Teilleistungen erbracht werden.
- Seminararbeit: Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann der/die Lehrveranstaltungsleiter/in Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch nach Abgabe der Arbeit einladen, welches positiv zu absolvieren ist.
Beurteilungsmaßstab:
- Theorien-Essay 15 %
- Präsentation 30 %
- Vertiefung in Form einer schriftlichen Hausarbeit 55%

Examination topics

Kenntnis der angegebenen Literatur im Allgemeinen sowie vertiefend die Thematik des jeweiligen Referatsstoffes.

Reading list

Als Basisliteratur gilt:

Michael Schmidt, Reverentia und Magnificentia. Historizität in der Architektur Süddeutschlands, Österreichs und Böhmens vom 14. bis 17. Jahrhundert. Regensburg 1999

Ulrich Fürst, Die lebendige und sichtbahre Histori : programmatische Themen in der Sakralarchitektur des Barock. Regensburg 2002: Einleitungskapitel A +B

Stephan Hoppe, Matthias Müller, Norbert Nußbaum (Hgg.), Stil als Bedeutung. Stil als Bedeutung in der nordalpinen Renaissance. Wiederentdeckung einer methodischen Nachbarschaft. Regensburg 2008.

Hermann Bauer, Zum ikonologischen Stil der süddeutschen Rokokokirche, in: 3.F., Bd. XII 1961, 218 – 240.

Matthias Müller, Das Schloß als Bild des Fürsten. Herrschaftliche Metaphorik in der Residenzarchitektur des Alten Reichs. Göttingen 2004 (bes. Kapitel 4.2.3 und 5.4)

Evonne Levy, Propaganda and the Jesuit Baroque. Berkeley/Los Angeles 2004, bes. 15– 41.

Die Literatur zu einzelnen Referaten wird vom LV-Leiter in Form von PDFs bis 20. April übermittelt werden!

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:20