Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

080039 SE Seminar: Benjamin H. D. Buchloh (2012W)

Continuous assessment of course work

Das Seminar geht von der Lektüre eines frühen Texts von Benjamin Buchloh - "Formalism and historicity - changing concepts in American and European Art since 1945" (1977) - aus. Es werden die für Buchlohs Argumentation wesentlichen theoretischen Modelle behandelt und die für sein Paradigma der 'Neo-Avantgarde' zentralen künstlerischen Positionen analysiert. Einige neuere Texte machen die Transformation von Buchlohs Paradigma deutlich. Das Seminar will so - vermittelt über die Perspektive des einflussreichen Theoretikers und Kritikers - Einblicke in die Entwicklung der Kunst der 'westlichen' Neo-Avantgarde wie der Werkzeuge ihrer theoretischen Bearbeitung seit 1945 (mit Schwerpunkt auf der Kunst nach 1960) geben. - Das Seminar setzt einen erheblichen Lektüreaufwand und vor allem die Bereitschaft zur mehrfachen Lektüre der z.T. schwierigen Texte voraus. Teilnahmebedingung ist zudem die Bereitschaft zur Vorbereitung der gemeinsamen Diskussion eines Texts/einer Textpassage bzw. einer künstlerischen Position.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 11.10. 09:00 - 12:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Thursday 25.10. 09:00 - 12:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Thursday 08.11. 09:00 - 12:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Thursday 22.11. 09:00 - 12:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Thursday 06.12. 09:00 - 12:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Thursday 17.01. 09:00 - 12:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Thursday 31.01. 09:00 - 12:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25

Information

Aims, contents and method of the course

Kunst und Kunstkritik seit 1945; Verhältnis von Kulturindustrie und Neo-Avantgarde

Assessment and permitted materials

1. Vorbereitung gemeinsamer Diskussion von Texten/Textpassagen (Formulierung von Fragen zum Text; Thesenpapier zum Einstieg in die Diskussion; ergänzende Vorstellung historischer/werkbiografischer Zusammenhänge) und/oder 2. von künstlerischen Positionen (Zusammenstellung von Material für die gemeinsame Diskussion; Thesenpapier zur Funktion der künstlerischen Position für/in Buchlohs Paradigma); oder 3. Sitzungsprotokolle (eigenständige Reflexion und Ordnung der Ergebnisse der Diskussion - mit Ergänzung von Textnachweisen).

Minimum requirements and assessment criteria

Steigerung von Lektürekompetenz und Methodenbewusstsein; Informationsvermittlung

Examination topics

Hermeneutik; Ideologiekritik; Phänomenologie

Reading list

Literatur zum Seminar wird über Moodle und im ständig aktualisierten Handapparat in der Fachbereichsbibliothek zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

F 211-212

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31