Universität Wien

080040 SE The Wiener Werkstätte (2022W)

Continuous assessment of course work


Studierende im Masterstudiengang können sich auch über die Sprechstunde von Prof. Rosenberg für das Seminar bewerben (31. August, Anmeldung bei Frau Schima: gabriele.christina.schima@univie.ac.at). Das Seminar findet wenn möglich in Präsenz statt. Einige Sitzungen voraussichtlich in Wiener Sammlungen (v.a. MAK).

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 06.10. 13:00 - 16:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
Thursday 20.10. 13:00 - 16:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
Thursday 27.10. 13:00 - 16:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
Thursday 03.11. 13:00 - 16:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
Thursday 10.11. 13:00 - 16:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
Thursday 17.11. 13:00 - 16:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
Thursday 24.11. 13:00 - 16:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
Thursday 15.12. 13:00 - 16:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
Thursday 12.01. 12:30 - 16:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
Thursday 19.01. 13:00 - 16:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
Thursday 26.01. 13:00 - 16:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07

Information

Aims, contents and method of the course

Die Wiener Werkstätte (WW) wurde 1903 von den Secessionisten Josef Hoffmann, Koloman Moser und dem Industriellen Fritz Waerndorfer gegründet. Sie hat bis zum Jahr 1932 erlesene Produkte in Einzelarbeit und Kleinserien produziert – unter anderem Grafik, Bucheinbände, Keramik, Glas, Silber, Schmuck, Mode, Taschen, Möbel und Inneneinrichtungen – und hunderte Künstler*innen beschäftigt, die an der bewusst offen gehaltenen Grenze zwischen Kunst und Kunsthandwerk aktiv waren. Zusammen mit der Secession hatte die WW einen wichtigen Anteil am Bild der Kunststadt Wien um 1900.

Ziel des Seminars ist das Forschen in der Kunstgeschichte zu üben: Durch Verwendung des umfangreichen, vielfach unveröffentlichten Materials, das sich von der Wiener Werkstätte erhalten hat (besonders im WW Archiv des MAK) sollen kunsthistorische Phänomene beobachtet und präzise beschrieben, Fachliteratur eigenständig und kritisch rezipiert, Werke und Archivmaterial eingeordnet, Forschungsfragen überlegt, Themen sinnvoll eingegrenzt, Hypothesen gebildet und in Auseinandersetzung mit der Fachliteratur diskutiert, Ergebnisse von Recherchen, Beobachtungen und Reflexionen in mündlicher und schriftlicher Form dargestellt werden.

Assessment and permitted materials

Bewertet werden Referat (20-25 Min.), Hausarbeit (ca. 40.000 Zeichen, Abgabe bis 28.2.2023) und Diskussionsbeteiligung. Mit der Anmeldung zur LV stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiats-Software Turnitin die von Ihnen in moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderung:
- Anwesenheit (bei Krankheit ist mit Vorlage eines schriftlichen Nachweises eine Abwesenheit bis zu 2 Sitzungen möglich).
- Zeitgerechte und mindestens befriedigende Erfüllung aller Teilleistungen.

Beurteilungsmaßstab:
- Beteiligung an Diskussionen: 15%
- Referat und Präsentation: 30 %
- Schriftliche Hausarbeit: 55%

Examination topics

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Reading list

Wird am Anfang des Seminars vorgestellt. Siehe auch der Handapparat in der FB Kunstgeschichte.

Association in the course directory

Last modified: Mo 12.12.2022 10:49