Universität Wien

080041 UE Byzantine Book Illumination over the Macedonian Dynasty (867-1056) (2019S)

Continuous assessment of course work

Diese Übung wird nur für BA-Studierende angeboten!

Anmeldefrist für BA-Studierende: 15.02. (10:00 Uhr)- 18.02. (10:00 Uhr)

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die Übung beginnt am 5. März 2019 mit der Vorbesprechung und Themenvergabe.
Die nächsten vier Wochen (19., 26. März und 2. und 9. April 2019) sind für einführenden Besprechungen vorbehalten. Falls notwendig, findet auch am 30. April 2019 eine Besprechung statt.
Die Referate werden als Block-Veranstaltung in der letzten Maiwoche gehalten. Genaue Termine werden noch mit den Teilnehmern am Beginn des Semesters vereinbart.

  • Tuesday 05.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum 5 d.Inst.f.Kunstg. (1.Stock) Uni-Campus Hof 9 3F-O1-22.A
  • Tuesday 19.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum 5 d.Inst.f.Kunstg. (1.Stock) Uni-Campus Hof 9 3F-O1-22.A
  • Tuesday 26.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum 5 d.Inst.f.Kunstg. (1.Stock) Uni-Campus Hof 9 3F-O1-22.A
  • Tuesday 02.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum 5 d.Inst.f.Kunstg. (1.Stock) Uni-Campus Hof 9 3F-O1-22.A
  • Tuesday 09.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum 5 d.Inst.f.Kunstg. (1.Stock) Uni-Campus Hof 9 3F-O1-22.A
  • Tuesday 30.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum 5 d.Inst.f.Kunstg. (1.Stock) Uni-Campus Hof 9 3F-O1-22.A
  • Tuesday 07.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum 5 d.Inst.f.Kunstg. (1.Stock) Uni-Campus Hof 9 3F-O1-22.A
  • Tuesday 14.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum 5 d.Inst.f.Kunstg. (1.Stock) Uni-Campus Hof 9 3F-O1-22.A
  • Tuesday 21.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum 5 d.Inst.f.Kunstg. (1.Stock) Uni-Campus Hof 9 3F-O1-22.A
  • Tuesday 28.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum 5 d.Inst.f.Kunstg. (1.Stock) Uni-Campus Hof 9 3F-O1-22.A
  • Tuesday 04.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum 5 d.Inst.f.Kunstg. (1.Stock) Uni-Campus Hof 9 3F-O1-22.A
  • Tuesday 18.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum 5 d.Inst.f.Kunstg. (1.Stock) Uni-Campus Hof 9 3F-O1-22.A
  • Tuesday 25.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum 5 d.Inst.f.Kunstg. (1.Stock) Uni-Campus Hof 9 3F-O1-22.A

Information

Aims, contents and method of the course

Die Übung wird so konzipiert, dass jeder/jede Studierende ein Thema bekommt, das er/sie bearbeiten und ein Referat von ca. 20 Minuten darüber halten soll. Dazu ist notwendig noch eine kurze Arbeit bis ca. 6 Seiten zu verfassen.

Einleitende Besprechungen, die über einen Zeitraum von vier Wochen andauern (19., 26. März und 2. und 9. April 2019), sollen helfen, dass die Teilnehmer allgemeine Kenntnisse über byzantinische Kunst und gezielt über die Makedonische Ära gewinnen und dadurch leichter in ihr Thema einsteigen können.
Die Referate werden als Block-Veranstaltung in der letzten Maiwoche gehalten.
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist, dass alle Teilnehmer die nötigen Kenntnisse nicht nur über ihr Thema, sondern auch über Miniaturhandschriften der Makedonier Ära im Allgemeinen gewinnen. Dabei handelt es sich hier über einige Werke, die jedem/jeder KunsthistorikerIn bekannt sein sollen.

Assessment and permitted materials

Die Teilnehmer der Übung sind verpflichtet ihr Referat zu halten und ihre schriftliche Arbeit spätestens bis Ende September ausschließlich mir per e-mail zu schicken.
Der Besuch aller Lehrveranstaltungen ist verpflichtend.

Minimum requirements and assessment criteria

Für eine positive Note ist es notwendig, dass alle Teilnehmer sowohl das Referat als auch die schriftliche Arbeit positiv absolvieren. Darüber hinaus trägt das gesamte Engagement inkludiert der Teilnahme an der Diskussion bei den Referaten der Kollegen zur Note bei.
Ein Handout für Referate ist erforderlich und kann an die Kollegen per e-mail versandt werden.

Examination topics

Die byzantinische Buchmalerei während der Makedoner Dynastie (867-1056), die einige der besten byzantinische Miniaturhandschriften von höchstem künstlerischen Wert darstellen, werden während dieser Übung behandelt.

Reading list

Die genaue Literaturliste für einzelne Themen wird an die Studierenden zu Beginn des Semesters vergeben. Als erste Information sind hier folgende allgemeine Werke zu beachten:
DŽUROVA, Axinia: Byzantinische Miniaturen. Schätze der Buchmalerei vom 4. bis zum 19. Jahrhundert. Regensburg 2002.

The Glory of Byzantium. Art and Culture of the Middle Byzantine Era. A.D. 843-1261. Ed. Helen C. EVANS & William D. WIXOM. New York 1997.

CUTLER. A. & SPIESER, J.-M.: Das mittelalterliche Byzanz: 725-1204. (Universum der Kunst 41). München 1996.
SPATHARAKIS, Ioannis: Studies in Byzantine Illumination and Iconography. London 1996.
LAZAREV, Viktor N.: Storia della pittura bizantina, Torino 1967/= Istorija vizantijskoj živopisi, I-II, Moskva 1986.
CALKINS, Robert G.: Illuminated Books of the Middle Ages. Ithaca 1986.
SPATHARAKIS, Ioannis: Corpus of Dated Illuminated Greek Manuscripts to the Year 1453. (Byzantina Neerlandica 8). - Leiden [u.a.] 1981.
VOLBACH, W. F. - LAFONTAINE-DOSOGNE, J.: Byzanz und der christliche Osten, Propyläen Kunstgeschichte 3, Berlin 1968.
AJNALOV, D. V.: Ellinisticeskie osnovy vizantijskago iskusstva, Zapiski Imper. Russk. Arheol. Obst., XII 3-4, 1901/ = D. V. AINALOV, The Hellenistic Origins of Byzantine Art, Ed. Cyril MANGO, New Brunswick / New Jersey 1961.

WEITZMANN, Kurt: Classical Heritage in Byzantine and Near Eastern Art. London 1981.

WEITZMAN, Kurt: Die byzantinische Buchmalerei des 9. und 10. Jahrhunderts. Wien 1996 (Nachdruck der Ausgabe: Berlin 1935; mit Addenda und Appendix; Herausgegeben von Otto KRESTEN).
WEITZMANN, Kurt: Geistige Grundlagen und Wesen der Makedonischen Renaissance. Köln – Opladen 1963.

WEITZMANN, Kurt: Das klassische Erbe in der Kunst Konstantinopels. Alte und neue Kunst. Wiener Kunstwissenschaftliche Blätter 3/2 (Wien – München 1954) 41-59.
HUNGER, Herbert: Schreiben und Lesen in Byzanz. Die Byzantinische Buchkultur. München 1989.

KRUMBACHER, K.: Geschichte der byzantinischen Literatur von Justinian bis zum Ende des oströmischen Reiches (527-1453), München 1897; New York 1958.

TATAKIS, B. : La philosophie byzantine. Paris 1949.

BYCKOV , V.: Malaja istorija vizantijskoj estetiki. Kiev 1991.

CAVARNOS, C.: Byzantine Thought and Art, Belmont. Massachusetts 1968.

OSTROGORSKI, G.: Geschichte des byzantinischen Staates. München 1963.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31