080044 VO Chinoiserie in the European Arts of the 18th Century (2024W)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Thursday 23.01.2025 13:15 - 14:45 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Thursday 13.03.2025 13:15 - 14:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- N Monday 05.05.2025 15:00 - 16:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Wednesday 18.06.2025 15:00 - 16:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Lecturers
- Lukas Nickel
- Alexandra Kobalt (Student Tutor)
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 10.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Thursday 17.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Thursday 24.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Thursday 07.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Thursday 14.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Thursday 21.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Thursday 28.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Thursday 05.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Thursday 12.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Thursday 09.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Thursday 16.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Information
Aims, contents and method of the course
Die Vorlesung verfolgt die Aufnahme und Verwendung von chinesischer Kunst im Europa des 18. Jhs. Dabei besprechen wir Sammlungen, Innenausstattungen und Bauwerke in Österreich und zahlreichen weiteren Staaten. Einzelne Kontexte werden genau betrachtet und analysiert, um verbreitete generalisierte Vorstellungen, Begriffe und Konzepte zu diesem Themenkreis zu hinterfragen.
Assessment and permitted materials
- schriftliche Prüfung (multiple choice / Freitextfragen)
- erlaubte Hilfsmittel: Wörterbücher (für Nichtmuttersprachler/innen)
- erlaubte Hilfsmittel: Wörterbücher (für Nichtmuttersprachler/innen)
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderung und Beurteilungsmaßstab:
- für eine positive Note müssen mindestens 50% der Punkte erreicht werden.
- Notenschlüssel: 87% bis 100%: 1; 75% bis 86,99%: 2; 63% bis 74,99%: 3; 50% bis 62,99%: 4; 0% bis 49,99: 5.
- für eine positive Note müssen mindestens 50% der Punkte erreicht werden.
- Notenschlüssel: 87% bis 100%: 1; 75% bis 86,99%: 2; 63% bis 74,99%: 3; 50% bis 62,99%: 4; 0% bis 49,99: 5.
Examination topics
Prüfungsstoff ist der Inhalt der Lehrveranstaltung und der Pflichtlektüre.
Reading list
Literaturhinweise erhalten Sie während der LV.
Association in the course directory
Last modified: Tu 11.02.2025 14:05