Universität Wien

080045 UE Drawings by Rembrandt (2019S)

Continuous assessment of course work

Anmeldefrist für MA-Studierende: 06.02. (10:00 Uhr) - 12.02. (10:00 Uhr)

Anmeldefrist für BA-Studierende: 15.02. (10:00 Uhr)- 18.02. (10:00 Uhr)

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Nach der ersten Sitzung im Seminarraum werden wahrscheinlich drei Termine für das Studium von Originalen vor Ort in der Albertina Uhr stattfinden:
Donnerstag, 14. 3. Albertina 10.00-12.00 Uhr
Achtung: Freitag, 22. 3. Albertina 10.00-12.00 Uhr
Donnerstag, 28. 3. Albertina 10.00-12.00 Uhr
Die anschließenden Sitzungen finden dann wieder im Seminarraum statt.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.

  • Thursday 07.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Thursday 14.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Thursday 21.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Thursday 28.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Thursday 04.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Thursday 11.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Thursday 02.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Thursday 09.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Thursday 16.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Thursday 23.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Thursday 06.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Thursday 13.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Thursday 27.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25

Information

Aims, contents and method of the course

Die Übung findet anlässlich des 350. Todestags des Künstlers statt. In mindestens drei Sitzungen vor Originalen in der Albertina erhalten die Studierenden die Gelegenheit, sich mit dem Material, den Besonderheiten und des Stils von Rembrandts Zeichnungen vertraut zu machen. Die anschließenden Referate werden die Funktion, die Themen und den Stil der Zeichnungen behandeln, wobei es eine Unterscheidung nach Sujets und Entstehungszeit geben wird. Es wird insbesondere der Frage nachgegangen, welches Verhältnis zwischen den Zeichnungen und den Bildern und Radierungen besteht und wann von autonomen Zeichnungen auszugehen ist. In den vergangenen Jahrzehnten ist es zu einer drastischen Reduzierung des zeichnerischen Werks von Rembrandt gekommen. Viele bislang als eigenhändig erachteten Blätter, gelten nun als Arbeiten von Schülern und Nachfolgern. Die Studierende sollen befähigt werden, im jeweiligen Fall kritisch zu diesen Abschreibungen Stellung zu nehmen. In diesem Zusammenhang werden sich einige Seminararbeiten auch mit dem Werk von Künstlern im Umkreis von Rembrandt befassen.

Assessment and permitted materials

Studierende beteiligen sich mit Referaten (40% der Note), Handouts (10%) und durch Diskussionsbeiträge (40%).

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Otto Benesch, Rembrandt als Zeichner, Köln 1963.
Otto Benesch, The drawings of Rembrandt. Complete Edition, Bd. I-VI, London/New York 1973.
Drawings by Rembrandt and his pupils. Telling the difference, Ausst. Kat. bearb. v. Holm Bewers, Le Hendrix, William W. Robinson und Peter Schatborn, Los Angeles, The J. Paul Getty Museum, 2009 - 2010.
Rembrandt, Ausst. Kat. Hgg. Klaus Albrecht Schröder und Marian Bisanz-Prakken, Albertina, Wien 2004.
Martin Royalton-Kisch, Drawings by Renbrandt and his circle in the British Museum, London 1991.
Martin Royalton-Kisch und Peter Schatborn, “The Core Group of Rembrandt Drawings, II: The list”, in: Master Drawings, vol. 49, number 3, 2011, S. 323-346.
Marijn Schapelhouman, Rembrandt and the art of drawing, Zwolle 2006.
Peter Schatborn, „The Core Group of Rembrandt Drawings, I: Overview“, in: Master Drawings, vol. 49, number 3, 2011, S. 293-322.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31