080049 VO St. Peter's in Rome: Art and Architecture in the Vatican Basilica (2012W)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
- Tuesday 29.01.2013
- Tuesday 05.03.2013 13:15 - 14:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Monday 03.06.2013
- Friday 28.06.2013
- Monday 16.12.2013
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 09.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Tuesday 16.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Tuesday 23.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Tuesday 30.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Tuesday 06.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Tuesday 13.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Tuesday 20.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Tuesday 27.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Tuesday 04.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Tuesday 11.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Tuesday 08.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Tuesday 15.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Tuesday 22.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Information
Aims, contents and method of the course
Die von Kaiser Konstantin gestiftete Vatikanische Basilika darf als wichtigster Kirchenbau des Abendlandes gelten. An Bau und Ausstattung waren die größten Künstler ihrer Zeit, von Giotto, Bramante, Raffael und Michelangelo bis hin zu Bernini, Borromini und Maratti, beteiligt. Die Vorlesung gibt einen Überblick über die komplexe Bau- und Ausstattungsgeschichte und behandelt dabei die konstantinische Basilika ebenso wie den von Papst Julius II. im Jahre 1506 begonnenen Neubau.
Assessment and permitted materials
Art der Leistungskontrolle: schriftliche Prüfung
Minimum requirements and assessment criteria
Die Vatikanische Basilika läßt sich als Bühne der Architektur- und Kunstgeschichte begreifen. Wie kaum an einem anderen Ort kann man hier nachvollziehen, wie im Spannungsfeld von päpstlicher Liturgie und weltlicher Repräsentation, im Dialog von Auftraggebern und Künstlern große Ideen exemplarische Gestalt gewinnen, die das Bild des Papsttums geprägt und zugleich über Jahrhunderte zentrale Diskurse der europäischen Kunst und Architektur bestimmt haben.
Examination topics
Die formale und inhaltliche Deutung der Vatikanischen Basilika bezieht systematisch Fragen des historischen Kontextes, der liturgischen Nutzung und des intensiven Dialoges zwischen Künstlern und Auftraggebern mit ein.
Reading list
-Louise Rice, Altars and Altarpieces of New St. Peter’s. Outfitting the Basilica 1621-1666, Cambridge 1998.
-The Basilica of St Peter in the Vatican, hrsg. von Antonio Pinelli, 4 Bde., Modena 2000.
-Barock im Vatikan. Kunst und Kultur der Päpste 1572-1676, Katalog der Ausstellung, Bonn 2005
-Sankt Peter in Rom 1506-2006, hrsg. von Georg Satzinger und Sebastian Schütze, München 2008.
-The Basilica of St Peter in the Vatican, hrsg. von Antonio Pinelli, 4 Bde., Modena 2000.
-Barock im Vatikan. Kunst und Kultur der Päpste 1572-1676, Katalog der Ausstellung, Bonn 2005
-Sankt Peter in Rom 1506-2006, hrsg. von Georg Satzinger und Sebastian Schütze, München 2008.
Association in the course directory
F 160, F 250
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31