Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
080051 SE Seminar: Venice and the North. Examples of 18th-Century Printmakiing (2020S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 14.02.2020 10:00 to Fr 21.02.2020 10:00
- Deregistration possible until We 11.03.2020 10:00
Details
max. 22 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Tuesday
03.03.
18:00 - 19:30
Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
Wednesday
13.05.
09:00 - 16:00
Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
Wednesday
13.05.
16:00 - 18:00
Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
Wednesday
10.06.
09:00 - 16:00
Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
Wednesday
10.06.
16:00 - 18:00
Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
Tuesday
23.06.
09:00 - 16:00
Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
Tuesday
23.06.
16:30 - 20:00
Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
Wednesday
24.06.
09:00 - 17:00
Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
Thursday
25.06.
13:00 - 20:00
Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Aufgrund der Umstellung auf Home-Learning für das gesamte SS 2020 wird die Leistungskontrolle wie folgt geändert:
- schriftlicher Kurzbericht des Arbeitsfortschritts zum jeweiligen Thema bis zum 12. Mai 2020 (danach schriftl. Feedback durch die Lehrende)
- Expose bis zum 15. Juli 2020 (danach schriftl. Feedback durch die Lehrende)
- schriftliche Abschlussarbeit (ca. 40.000 Zeichen) voraussichtlich bis 30. September 2020 (oder zumindest ca. 12 Wochen nach Wiederöffnung der Bibliotheken). Präsentation und Referat entfallen.
- Mit der Anmeldung zu dieser LV stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiatsprüfungs-Software Turnitin alle von Ihnen in moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.
- schriftlicher Kurzbericht des Arbeitsfortschritts zum jeweiligen Thema bis zum 12. Mai 2020 (danach schriftl. Feedback durch die Lehrende)
- Expose bis zum 15. Juli 2020 (danach schriftl. Feedback durch die Lehrende)
- schriftliche Abschlussarbeit (ca. 40.000 Zeichen) voraussichtlich bis 30. September 2020 (oder zumindest ca. 12 Wochen nach Wiederöffnung der Bibliotheken). Präsentation und Referat entfallen.
- Mit der Anmeldung zu dieser LV stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiatsprüfungs-Software Turnitin alle von Ihnen in moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderung:
- Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung müssen alle Teilleistungen erbracht werden.
- Seminararbeit: Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann der/die Lehrveranstaltungsleiter/in Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch nach Abgabe der Arbeit einladen, welches positiv zu absolvieren ist.
Beurteilungsmaßstab:
- Arbeitsbericht und Expose: 30%
- Schriftlichen Hausarbeit: 70%
- Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung müssen alle Teilleistungen erbracht werden.
- Seminararbeit: Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann der/die Lehrveranstaltungsleiter/in Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch nach Abgabe der Arbeit einladen, welches positiv zu absolvieren ist.
Beurteilungsmaßstab:
- Arbeitsbericht und Expose: 30%
- Schriftlichen Hausarbeit: 70%
Examination topics
siehe oben
Reading list
Muss von den Teilnehmer*innen selbst zusammengestellt werden
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:20
Mit ausgewählten Beispielen wird versucht, diese Wege nachzuzeichnen.