Universität Wien FIND

080051 SE Prints and Drawings of the "Donauschule" (m./n./zeu.K.) (2021W)

Continuous assessment of course work
ON-SITE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Tuesday 12.10. 16:30 - 18:00 Digital
Monday 15.11. 09:00 - 20:00 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
Monday 17.01. 09:00 - 20:00 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
Tuesday 18.01. 15:00 - 20:00 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
Thursday 20.01. 09:00 - 14:00 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27

Information

Aims, contents and method of the course

Anhand ausgewählter graphischer Blätter werden die inhaltlichen, motivischen und stilistischen Charakteristika der sogenannten "Donauschule" erarbeitet. Maler und Graphiker des 1. Drittels des 16. Jahrhunderts wie Albrecht Altdorfer, Wolf Huber oder Lukas Cranach stehen im Fokus.

Assessment and permitted materials

- zwei schriftliche Arbeitsberichte (auf die ein ausführliches Feedback gegeben wird)- Referat und Präsentation - Vertiefung in Form einer schriftlichen Hausarbeit (etwa 40.000 Zeichen Fließtext)

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderung:
- Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung müssen alle Teilleistungen erbracht werden.
- Seminararbeit: Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann der/die Lehrveranstaltungsleiter/in Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch nach Abgabe der Arbeit einladen, welches positiv zu absolvieren ist.
Beurteilungsmaßstab:
- Arbeitsberichte und Referat: 30%
- Schriftlichen Hausarbeit: 70%

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Th 23.03.2023 00:16