Universität Wien

080058 PS Case Study I: Bodies in Space. Sculpture and Architecture in Dialog (2024W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

The compulsory tutorial will take place directly after the case study between 14:15 and 15:45 in seminar room 1 at the Institute of Art History. The tutorial will take place on the following dates: 7.10., 14.10. (Library tour), 21.10 (Seminarraum 2), 4.11., 18.11, 2.12., 20.1.

  • Monday 07.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Monday 14.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Monday 21.10. 12:30 - 14:00 Ort in u:find Details
  • Monday 04.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Monday 11.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Monday 18.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Monday 25.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Monday 02.12. 12:30 - 14:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Monday 09.12. 12:30 - 14:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Monday 16.12. 12:30 - 14:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Monday 13.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Monday 20.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Monday 27.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07

Information

Aims, contents and method of the course

Zwischen den künstlerischen Medien Skulptur und Architektur besteht seit jeher ein enges und vielschichtiges Wechselverhältnis: Skulpturen (und Plastiken) werden etwa im Fall von öffentlichen Standbildern für einen bestimmten architektonischen Rahmen oder stadträumlichen Kontext geschaffen oder sind etwa als Bauplastiken integrale Bestandteile von Bauten. Skulpturale und plastische Objekte machen räumliche Strukturen und Zusammenhänge sichtbar oder stellen sie dar, sind eminent "architektonisch" aufgefasst, während Skulpturen Architekturen auf bestimmte Weise auszeichnen, definieren und Bauten als Bühnen für plastische Werke fungieren können. Bildhauer und Bildhauerinnen konzipieren die architektonische Rahmung ihrer Werke selbst oder arbeiten dafür mit Architektinnen und Architekten zusammen; diese wiederum entwerfen Bauten, die eminent skulpturale Qualitäten besitzen.
Die grundlegenden Unterschiede zwischen der Skulptur, bei der lange Zeit hindurch die Repräsentation des menschlichen Körpers vom Figurativen bis zur Abstraktion im Mittelpunkt stand, und der Architektur, die künstlerisch gestalteten Raum bildet, waren in der Geschichte der Kunst immer wieder Ausgangspunkte für spannungsreiche und künstlerisch produktive Beziehungen, Korrespondenzen und Kontraste. Spätestens in der Kunst der Moderne und der Gegenwart sind die Grenzen verwischt, werden die Übergänge fließend: die Bildhauerei hat sich längst von der Darstellung der menschlichen Gestalt emanzipiert und analysiert und schafft etwa im Bereich der Installation Räume, während Architektur zur Großskulptur wird. Damit verbunden ist ein grundlegender Wandel in Status und Funktion der Rezipienten: Wir werden von Betrachtern zu Akteurinnen.
In der Lehrveranstaltung werden durch die Analyse herausragender Kunstwerke aus den letzten 500 Jahren wesentliche Aspekte des Verhältnisses von Skulptur und Architektur exemplarisch vorgestellt und miteinander historisch, thematisch und strukturell in Beziehung gesetzt. Dadurch können Aufschlüsse über sich wandelnde künstlerische Intentionen, ästhetische Wirkungsabsichten, mediale Funktionszusammenhänge oder den soziokulturellen Kontext eines Kunstwerks gewonnen werden.
Die Lehrveranstaltung versteht sich damit auch als Einführung in die Arbeitsbereiche und Methoden der Kunstgeschichte, bei der die Eigenarten, Unterschiede und Gemeinsamkeiten bestimmter künstlerischer Medien Skulptur und Architektur durch die Untersuchung der Beziehungen, die zwischen ihnen bestehen, herausgearbeitet werden sollen. Die intensive Beschäftigung mit einzelnen Objekten und Ensembles wird durch "Übungen vor Originalen" und die gemeinsame Lektüre grundlegender theoretisch-methodischer Texte ergänzt.

Assessment and permitted materials

- aktive Beteiligung an Diskussionen
- Referat
- Vertiefung in Form einer schriftlichen Hausarbeit (10.000-15.000 Zeichen)
- Mit der Anmeldung zu dieser LV stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiatsprüfungs-Software Turnitin alle von Ihnen in moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderung:
- Anwesenheitspflicht. Bei Absenz wegen Krankheit oder familiärer Ausnahmesituation ist ein schriftlicher Nachweis vorzulegen.
- Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung müssen alle Teilleistungen erbracht werden (inkl. Teilnahme an allen Tutoriumseinheiten).
- Seminararbeit: Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch nach Abgabe der Arbeit einladen, welches positiv zu absolvieren ist.

Beurteilungsmaßstab:
- aktive Beteiligung an Diskussionen 15%
- Referat und Präsentation 30 %
- Vertiefung in Form einer schriftlichen Hausarbeit 55%

Notenschlüssel:
1 (sehr gut) 100-90 Punkte; 2 (gut) 89-81 Punkte; 3 (befriedigend) 80-71 Punkte; 4 (genügend) 70-61 Punkte; 5 (nicht genügend) 60-0 Punkte

Examination topics

Prüfungsstoff ist der Inhalt der Lehrveranstaltung.

Reading list

Klaus Jan Philipp: ArchitekturSkulptur: Die Geschichte einer fruchtbaren Beziehung, Stuttgart, München 2002.

Zur Einführung in das Thema empfehlen sich außerdem einschlägige Überblickswerke zur Skulptur/Plastik und Architektur. Eine ausführliche Literaturliste wird mit Semesterbeginn zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

Last modified: Tu 08.10.2024 11:05