080061 PS Michelangelo (2011W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 07.10.2011 00:00 to Sa 08.10.2011 00:00
- Deregistration possible until Sa 08.10.2011 00:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Saturday 15.10. 13:30 - 17:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Saturday 10.12. 09:00 - 12:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
- Saturday 10.12. 14:00 - 18:00 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
- Sunday 11.12. 09:00 - 12:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
- Sunday 11.12. 14:00 - 17:00 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
- Saturday 21.01. 13:30 - 17:00 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
Information
Aims, contents and method of the course
Michelangelo war eine ungewöhnlich lange Schaffenszeit von gut 70 Jahren vergönnt. Im allgemeinen Bewusstsein stehen seine Werke nach 1500 im Vordergrund, beginnend mit dem David von 1501-04. Dieses Seminar ist dagegen den oft wenig bekannten Jugendwerken Michelangelos gewidmet. Aus den Jahren vor 1500 hat sich eine ganze Reihe von Werken aus allen Gattungen erhalten - Malerei, Zeichnung und Skulptur -, mit denen vielfältige und teils kontrovers diskutierte Forschungsfragen verbunden sind. In welchem Verhältnis steht der junge Michelangelo zu seinen älteren Florentiner Künstlerkollegen und insbesondere zu seinem Lehrer Domenico Ghirlandaio? Stammen Gemälde wie die Manchester Madonna und die Grabtragung Christi in London tatsächlich von Michelangelo? Wer könnte Michelangelos Lehrer in der Skulptur gewesen sein?
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Teilnahme (max. ein halber Fehltag, die Teilnahme am ersten Termin am 15. Oktober 2011 ist verpflichtend), ein vorbereiteter Unterrichtsbeitrag, Beteiligung an Gruppenarbeit und Diskussion, Hausarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Neben den genannten Inhalten lernen Sie in diesem Seminar verschiedene Forschungsmeinungen zu rezipieren und abzuwägen, sich eventuell auch eine eigene Meinung zu bilden. Außerdem sollen die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens noch einmal wiederholt werden (Recherche, Umgang mit wiss. Literatur, Verfassen einer wiss. Arbeit).
Examination topics
Reading list
Charles de Tolnay: Michelangelo. Bd. 1: The Youth of Michelangelo. Princeton 1947 (2. Auflage).Michael Hirst, Jill Dunkerton: The Young Michelangelo. The Artist in Rome. 1496-1501. London 1994.Kat. Giovinezza di Michelangelo, hrsg. von Kathleen Weil-Garris Brandt u. a. Florenz u. a. 1999.
Association in the course directory
F 120
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31