Universität Wien

080062 PS Case Study II/III: Dance as Motive and Concept in Modern Art (2017S)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 02.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Thursday 09.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Thursday 16.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Thursday 23.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Thursday 30.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Thursday 06.04. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Thursday 27.04. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Thursday 04.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Thursday 11.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Thursday 18.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Thursday 01.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Thursday 08.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Thursday 22.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Thursday 29.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20

Information

Aims, contents and method of the course

Tanz und Tänzerin etablierten sich etwa ab den 1870er Jahren als zentrale Motive der bildenden Künste. Die Faszination für statuarische Posen, den unmittelbaren, dynamischen Ausdruck ekstatischer Tänze, den Exotismus neuer Bewegungskonzepte oder den rhythmisch bis mechanisch bewegten Körper im Raum führte in den folgenden Jahrzehnten zu einer umfassenden Auseinandersetzung mit Tanz in allen künstlerischen Medien.

Anhand ausgewählter Werke aus dem Zeitraum der 1870er bis in die 1940er Jahre wollen wir in der Fallstudie ein Spektrum von Tanzmotiven erarbeiten und uns in einem nächsten Schritt die Frage stellen, welche Ideen, Utopien oder Gesellschaftskritik Künstler mit dem Konzept Tanz verknüpften – unter Berücksichtigung des entsprechenden soziokulturellen Kontextes (etwa die Entstehung neuer Modetänze in den Varietés oder das Tanzverbot während des 1. Weltkriegs in Deutschland mit dem anschließenden „Tanzfieber“).
Zu den Themen gehören dabei nicht nur Tanzdarstellungen (etwa bei Matisse, Rodin, Kirchner, Severini, Delaunay und Doesburg), sondern auch die Künstlerin die selbst Tänzerin wird (Sophie Taeuber-Arp) und die Umsetzung von künstlerischen Tanzexperimenten auf der Bühne oder im Film (Kandinsky, Schlemmer und Man Ray).

Assessment and permitted materials

Regelmäßige Teilnahme, Beteiligung an Diskussionen, kleinere Hausübungen, Vorbereitung eines Referates (ca. 15 Minuten), Ausarbeitung einer schriftlichen Arbeit (10 Seiten plus Literaturverzeichnis)

Minimum requirements and assessment criteria

Die persönliche Anwesenheit in der ersten Stunde am 02.03.2017 oder die Abmeldung per Mail vor Beginn des Seminars ist zwingende Voraussetzung für die Teilnahme.
In der Fallstudie wollen wir die kritische Auseinandersetzung mit Kunstwerken und ihrem Entstehungskontext üben. Selbstständiges Arbeiten, Analysieren und Argumentieren, sowie eine kritische Auseinandersetzung mit der Forschungsliteratur werden hierbei im Mittelpunkt stehen.

Schriftl. Arbeit 45 %
Referat 30 %
Diskussion & Hausübungen 25 %

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31