Universität Wien

080069 SE B510 Space as a Category in Cultural Analysis: (2023W)

Gedächtnisorte, Ethnoscapes und mythische Orte

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 12.10. 14:30 - 16:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Thursday 19.10. 14:30 - 16:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Thursday 23.11. 14:30 - 16:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Thursday 23.11. 16:15 - 17:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Thursday 30.11. 14:30 - 16:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Thursday 07.12. 14:30 - 16:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Thursday 07.12. 16:15 - 17:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Thursday 14.12. 14:30 - 16:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Thursday 14.12. 16:15 - 17:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Thursday 18.01. 14:30 - 16:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Thursday 18.01. 16:15 - 17:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Thursday 25.01. 14:30 - 16:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Thursday 25.01. 16:15 - 17:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse

Information

Aims, contents and method of the course

Vor dem Hintergrund theoretischer Überlegungen zur Anthropologie des Raumes und Scapes (Memory-, Ethno-, Land- und Socialscapes) sowie der Erinnerungsforschung soll aus ethnologischer Perspektive der Frage nachgegangen werden, wie Räume und Orte mit Erinnerungen "aufgeladen" und rezipiert werden. Historische und persönliche Erfahrungen werden oft in Form von Gedächtnisorten verarbeitet, die dadurch Träger gewisser Botschaften für die Nachwelt werden. In diesem Sinne gelten besonders Städte als Kommunikations-, Erinnerungs- und Repräsentationsräume, die den Alltag ihrer Bewohner:innen prägen. Gebäude, Straßen, Denkmäler spiegeln historische Begebenheiten wider, die in das kollektive Gedächtnis der Stadt und ihrer Bewohner:innen eingeschrieben sind. In diesem Kontext werden in der Lehrveranstaltung besonders Gedächtnisorte im öffentlichen Raum und der Umgang mit diesen betrachtet werden, da der öffentliche Raum Ausverhandlungsmöglichkeiten für vielfältige, auch umstrittene Deutungsperspektiven und Möglichkeiten für Konternarrative bietet.

Das Seminar verfolgt somit das Ziel, die komplexen Konstruktionen und Strategien zu verstehen, wie Orten und Räumen symbolische Bedeutung zugeschrieben wird. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf Gedächtnisorten (Gedenkstätten, Denkmälern, Museen, Friedhöfen und mythischen Orten) als Trägern von Erinnerungen. Als symbolische Orte, die den damit verbundenen Geltungsanspruch öffentlich artikulieren, machen diese Orte den Status von Erinnerungspolitik sichtbar. An wen wird erinnert? Wer trägt die Deutungsmacht? Wie entstehen in diesem Zusammenhang Erinnerungstraditionen und welche Bedeutungsverschiebungen können zwischen offiziellen ("öffentlich") und inoffiziellen ("privat") Gedächtnisorten ausgemacht werden? Wie und unter welchen Umständen werden die Erinnerungstraditionen verändert, werden sie abgelehnt, ersetzt oder verdrängt? Inwiefern werden Erinnerungen durch andere materielle und virtuelle Objekte/Speichermedien (Erzählungen, Briefe, Fotos, Filme, Social Medias, Tätowierungen, Musik etc.) im Alltag der Menschen verortet?

Diesen Fragen soll im Rahmen dieses Seminars nachgegangen werden.

Die Teilnehmer:innen sind angehalten, sich im Rahmen ihrer Arbeiten mit diesen Fragestellungen auseinanderzusetzen, sich die wichtigsten theoretischen Positionen nach Inputs der Lehrveranstaltungsleiter:innen zu erarbeiten und evtl. eigene kleinere Forschungen (bei ausgewählten Gedächtnisorten, wie z.B. dem Lueger-Platz, dem Omofuma-Denkmal, in Social Medias, Museen, Archiven etc.) zu machen. Als Teil des Seminars sind Exkursionen zu ausgewählten Orten der Erinnerung geplant.

Lehrziel: Eingehende Beschäftigung mit zentralen theoretischen, ethnographischen und mikroanalytischen Texten zum Thema. Auseinandersetzung mit Interpretationen und Kontroversen zu Erinnerungkultur(en), unter Einbeziehung visueller Medien und anderer multimedialer Materialien.

Assessment and permitted materials

The score per assignment/action is added and marked according to the following grading:>= 87,5 excellent/sehr gut (1>= 75 good/gut (2)>= 62,5 satisfactory/befriedigend (3)>= 50 adequate/genügend (4)< 50 inadequate/nicht genügend (5)

Minimum requirements and assessment criteria

Für den erfolgreichen Abschluss der LV sind zumindest 50 von 100 möglichen Punkten zu erreichen. Alle Teilleistungen sind zu erbringen. Wird eine Teilleistung zur Gänze nicht erbracht, wird dies als Abbruch der LV gewertet.
Liegt keine Entschuldigung (etwa nachgewiesene längere Krankheitsphase) vor, erfolgt eine Beurteilung mit Nicht genügend (5).

Notenskala:
>= 92 sehr gut (1)
>= 80 gut (2)
>= 65 befriedigend (3)
>= 50 genügend (4)
< 50 nicht genügend (5)

Examination topics

Reading list

Appadurai, Arjun (2005): Modernity at Large. Cultural Dimensions of Globalization. 7. Aufl. Minneapolis: University of Minnesota Press.

Appadurai, Arjun (2005): The Social Life of Things. Commodities in cultural perspective. Cambridge: Cambridge University Press.

Assmann, Aleida (2003): Erinnerungsräume. Formen und Wandlungen des kulturellen Gedächtnisses. München: C. H. Beck.

Assmann, Jan (2005): 2005 Das kulturelle Gedächtnis. Schrift. Erinnerung und politische Identität in frühen Hochkulturen. 5. Aufl. München: C. H. Beck. (beck`sche Reihe).

Bloch, Maurice (1998): How we think they think. Anthropological Approaches to Cognition, Memory and Literacy. Boulder, Colorado: Westview Press.

Climo, Jacob J.; Maria G. Cattel (eds.) (2002): Social Memory and History. Anthropological Perspectives. Walnut Creek: AltaMira Press.

Coenen-Huther, Josette: Das Familiengedächtnis. Wie Vergangenheit rekonstrukturiert wird. Konstanz: UVK.

Eberhard, Igor (2008): Kathedralen der Erinnerung. Statt eine Vorwortes. In: Eberhard, Igor/ Wolfsberger, Margit/ Gohm, Julia (Hg.): Kathedrale der Kulturen. Repräsentation von Ozeanien in Kunst und Museum. LIT-Verlag. (Novara. Beiträge zur Pazifik-Forschung. 5.), S. 7-16.

Erikson, Erik H. (2003): Das Problem der Ich-Identität. In: Erik H. Erikson, Identität und Lebenszyklus. Drei Aufsätze. Sonderausgabe zum 30jährigen Bestehen der Reihe. Frankfurt am Main: Suhrkamp: 123-212 (Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft.)

Fabian, Johannes (2007): Memory against Culture. Arguments and Reminders. Durham and London: Duke University Press.

Goffman, Erving (1975): Stigma. Über Techniken der Bewältigung beschädigter Identität. Frankfurt a. Main: Suhrkamp. (suhrkamp taschenbuch wissenschaft. 140.)

Halbwachs, Maurice (1967): Das Kollektive Gedächtnis. Stuttgart: Ferdinand Enke Verlag.

Lovell, Nadia (1998): Locality and Belonging. London: Routledge.

Low, Setha M. and Denise Lawrence Zúñiga (eds.) (2004): The Anthropology of Space and Place. Locating Culture. Malden: Blackwell Publishing.

Nora, Pierre (1998 [1990]): Zwischen Geschichte und Gedächtnis. Frankfurt a.M.: Fischer.

Olick, Jeffrey K./Vinitzky-Seroussi, Vered/Levy, Daniel (2011): The Collective Memory Reader. Oxford: Oxford University Press.

Osten, Manfred (2004): Das geraubte Gedächtnis. Digitale Systeme und die Zerstörung der Erinnerungskultur. Frankfurt a. M./Leipzig: Insel.

Radstone, Susannah/Schwarz, Bill (eds.) (2010): Memory. Histories, Theories, Debates. New York: Fordham University Press.

Ricoeur, Paul (2004): Memory, History, Forgetting. Chicago and London: The University of Chicago Press

Strauss, Claudia/Quinn, Naomi (1997): A cognitive theory of cultural meaning. Cambridge: Cambridge University Press.

Tonkin, Elizabeth (1992): Narrating our Pasts. The social Construction of Oral History. Cambridge: Cambridge University Press.

Üllen, Sanda (2008): Flucht und (nie) wieder zurück? Konzepte von Zugehörigkeit und Identität bei bosnischen Flüchtlingen in Kopenhagen. In: Kuckuck. Notizen zur Alltagskultur 23 (2): 16-20.

Üllen, Sanda (2016) Ambivalent Sites of Memories: The Meaning of Family Homes for Transnational Families. In: Palmberger, Monika und Tošic, Jelena (Hrsg.) Memories on the Move. Experiencing Mobility, Rethinking the Past. London: Palgrave, 75-98.

Association in the course directory

Last modified: Mo 16.10.2023 10:27