Universität Wien

080071 EX Viennese Art: Art in Vienna in the 18th Century (2017W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

FR 10.00-11.30 Uhr; am 6.10.17, 15.12.17 und 26.1.18 jeweils im SR 4; die übrigen Termine finden in Museen statt

  • Friday 06.10. 10:00 - 11:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Friday 15.12. 10:00 - 11:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Friday 26.01. 10:00 - 11:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27

Information

Aims, contents and method of the course

Wir erkunden auf unseren Exkursionen die spätbarocke und (spät-)absolutistische Seite Wiens. Architektur, Skulptur/Plastik und Malerei werden uns dabei gleichermaßen beschäftigen. Anlässlich des 300. Geburtstagsjubiläums Maria Theresias soll ihre Regentschaftszeit der Ausgangspunkt unserer Analysen sein. Orte wie die Hofburg, Schönbrunn, das Belvedere, die Maria-Theresia-Gruft, aber auch die kaiserliche Gemäldesammlung oder einzelne Künstler wie Franz Xaver Messerschmidt werfen Fragen nach den Möglichkeiten politischer Repräsentation von Bildender Kunst auf. Inwiefern war sie Machtinstrument, kulturelle Positionsbestimmung und unterhaltsamer Zeitvertreib?

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

Zu den Eintritten:
Auch wenn Vergünstigungen für unsere Exkursionsgruppe angefragt werden, ist damit zu rechnen, dass viele Institutionen leider keinen freien Eintritt ermöglichen. Entstehende Kosten sind von den Studierenden selbst zu tragen.

Zur Terminplanung:
Die Sitzungen am 06.10., 15.12. und 26.01. finden von 10.00 bis 11.30 Uhr im Seminarraum statt. Alle übrigen Treffen sind zeitlich geblockt und finden vor den Originalen statt. Die genauen Termine (voraussichtlich Freitagvormittags) und Orte werden in der ersten Einheit bekannt gegeben. Bitte kalkulieren sie großzügige Zeiträume ein.

Zur Jahreszeit:
Wir werden trotz Winter bei jeder Temperatur und Wetterlage auch viel draußen arbeiten. Achten Sie daher auf entsprechende Kleidung und eventuell wärmende Getränke.

Assessment and permitted materials

Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme ist die Übernahme eines Kurzreferats (20 Minuten) mit anschließender Diskussion, die Beteiligung an Gruppenarbeiten und Diskussionen, die Erstellung eines Thesenpapiers und die regelmäßige Anwesenheit.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Literatur wird im Seminar bekanntgegeben.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31