Universität Wien

080074 PS Case Study: Museums. Utopian and Functional Architecture from 19th to the 21st Century (2017W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Additionally to the introduction lesson and the lesson block in January we will have at least two meetings at local Viennese museums. These appointments will be fixed at the first meeting.

Thursday 05.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
Friday 19.01. 09:00 - 18:00 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
Saturday 20.01. 09:00 - 18:00 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27

Information

Aims, contents and method of the course

Inhalte und methodische Aspekte
Sind Museen die Kathedralen von heute? Die Fallstudie geht den Ursprüngen der Bauaufgabe Museum und ihrer Entwicklung seit dem 19. Jahrhundert bis heute nach. Welche Funktionen muss(te) eine solche Architektur erfüllen? Wie wird dabei auf zeitgenössische Museumstheorien und Ausstellungspraxen eingegangen? Wir betrachten dabei die Architektur und ihre Ausstattung unter typologischen, stilistischen und bauikonografischen Aspekten.
Ziele
Das Erlernen und Einüben des wissenschaftlichen Arbeitens ist die zentrale Aufgabe dieser Fallstudie 2/3. Besonders berücksichtigt wird die Erarbeitung und Begrenzung des Themas, sowohl in der Gruppe als auch in der schriftlichen Einzelarbeit. Die angemessene Präsentation in Wort und Schrift soll in aktiver Mitarbeit (im Plenum als auch auf der eLearning-Plattform), Referat und schriftlicher Abschlussarbeit gefestigt werden.

Lehrmethoden
In Zweiergruppen werden die einzelnen Aspekte eines Themas (ein Museumsbau oder eine typologische Gruppe oder mehrere Bauten eines Architekturbüros im Vergleich) erarbeitet und mündlich präsentiert. Im Anschluss an das Referat wird das Thema im Plenum diskutiert und in den Museumsarchitektur-Kontext eingebettet. Zum Semesterabschluss verfasst jede/r TeilnehmerIn eine eigenständige schriftliche Arbeit zum präsentierten Thema. Begleitend sind einschlägige Texte zu lesen, die - in den entsprechenden Sitzungen rekapituliert - die Grundlage der gemeinsamen Diskussion bilden sollen.

Assessment and permitted materials

Anwesenheit, aktive Mitarbeit (im Plenum und der eLearning-Plattform), Referat und schriftliche Abschlussarbeit
ACHTUNG: Die Anwesenheit bei der Einführungsveranstaltung am 5. Oktober 2017 (erster regulärer Sitzungstermin des Semesters) ist verpflichtend. Unentschuldigtes Fernbleiben bedeutet das Ausscheiden aus der Fallstudie.

Minimum requirements and assessment criteria

mind. Fallstudie I mit Erfolg abgeschlossen

Examination topics

Reading list

u.a. Anke te Heesen, Theorien des Museums. Zur Einführung, Hamburg 2012; Hans Wolfgang Hoffmann / Christian Schittich (Hg.), Museumsbauten. Handbuch und Planungshilfe, Berlin 2016;

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31