080074 UE Sculptural Designs (1650-1750) and their Role for the Early Modern Workshop (2019S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 06.02.2019 10:00 to Tu 12.02.2019 10:00
- Registration is open from Fr 15.02.2019 10:00 to Mo 18.02.2019 10:00
- Deregistration possible until Tu 12.03.2019 10:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 07.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Thursday 14.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Thursday 21.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Thursday 28.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Thursday 04.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Thursday 11.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Thursday 02.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Thursday 09.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Thursday 16.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Thursday 23.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Thursday 06.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Thursday 13.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Thursday 27.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- mündlichesReferat zum gewählten Objekt
- Anwesenheit, Mitarbeit und aktive Beteiligung bei der Diskussion der relevanten Texte
- schriftliche Abschlussarbeitin Form eines Katalogtextes von 3.000- 3.500 Zeichen. Die begrenzte Zeichenanzahl verlangt eine konzise Formulierung und Darstellung des Erarbeitetenund gibt gleichzeitig die Möglichkeit, eine praxisorientierte Form der Präsentation zu üben.
- Anwesenheit, Mitarbeit und aktive Beteiligung bei der Diskussion der relevanten Texte
- schriftliche Abschlussarbeitin Form eines Katalogtextes von 3.000- 3.500 Zeichen. Die begrenzte Zeichenanzahl verlangt eine konzise Formulierung und Darstellung des Erarbeitetenund gibt gleichzeitig die Möglichkeit, eine praxisorientierte Form der Präsentation zu üben.
Minimum requirements and assessment criteria
- mündliches Referat
- schriftliche Abschlussarbeit
- max. 3maliges Fernbleiben von der Lehrveranstaltung
- schriftliche Abschlussarbeit
- max. 3maliges Fernbleiben von der Lehrveranstaltung
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Anmeldefrist für MA-Studierende: 06.02. (10:00 Uhr) - 12.02. (10:00 Uhr)Anmeldefrist für BA-Studierende: 15.02. (10:00 Uhr)- 18.02. (10:00 Uhr)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, eine Sensibilität für die Möglichkeiten in der bildhauerischen Ideenentwicklung zu entwickeln und die Bandbreite künstlerischer Strategien sichtbar zu machen.