Universität Wien

080075 PS Introduction to European Ethnology (2008S)

Continuous assessment of course work

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 07.03. 10:00 - 13:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Friday 14.03. 10:00 - 13:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Friday 21.03. 10:00 - 13:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Friday 28.03. 10:00 - 13:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Friday 04.04. 10:00 - 13:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Friday 11.04. 10:00 - 13:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Friday 18.04. 10:00 - 13:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Friday 25.04. 10:00 - 13:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Friday 02.05. 10:00 - 13:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Friday 09.05. 10:00 - 13:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Friday 16.05. 10:00 - 13:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Friday 23.05. 10:00 - 13:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Friday 30.05. 10:00 - 13:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Friday 06.06. 10:00 - 13:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Friday 13.06. 10:00 - 13:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Friday 20.06. 10:00 - 13:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Friday 27.06. 10:00 - 13:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse

Information

Aims, contents and method of the course

In diesem Proseminar soll ein erster Zugang zur Volkskunde/Europäischen Ethnologie gefunden werden, wobei der Tatsache Rechnung getragen wird, dass wir es dabei nicht nur mit einem "Vielnamenfach" (G. Korff) zu tun haben, sondern auch - eben wegen seiner wechselvollen, in den verschiedenen Bezeichnungen sich spiegelnden Entwicklung - mit einer typischen "Integrationswissenschaft" (R. Braun). Die vielfältigen theoretischen und thematischen Zugänge der Disziplin sind deshalb ebenso zu berücksichtigen wie ihre methodische Gemengelage und (nicht zuletzt) die unterschiedlichen Erkenntnisinteressen im jeweiligen gesellschaftlichen und (kultur)politischen Kontext ihres akademischen Betriebs.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Einblicke in die Geschichte der Volkskunde/Europäischen Ethnologie, ihre Fragestellungen, Themenfelder und Leitbegriffe.

Examination topics

Gemeinsame und individuelle Lektüre ausgewählter Texte und deren Diskussion, Rechercheübungen, fallweise (Impuls)Referate

Reading list

Wolfgang Kaschuba: Einführung in die Europäische Ethnologie. 3. aktualisierte Auflage, München 2006.
Martin Scharfe: Menschenwerk. Erkundungen über Kultur. Köln-Weimar-Wien 2002.
Ingeborg Weber-Kellermann, Andreas C. Bimmer, Siegfried Becker: Einführung in die Volkskunde/Europäische Ethnologie. Eine Wissenschaftsgeschichte. 3., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage, Stuttgart-Weimar 2003.

Association in the course directory

120

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31