Universität Wien

080076 SE Seminar: Anthonis van Dyck (n.K.) (2011W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Wednesday 12.10. 16:30 - 18:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Wednesday 19.10. 16:30 - 18:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Wednesday 09.11. 16:30 - 18:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Wednesday 16.11. 16:30 - 18:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Wednesday 23.11. 16:30 - 18:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Wednesday 30.11. 16:30 - 18:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Wednesday 07.12. 16:30 - 18:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Wednesday 14.12. 16:30 - 18:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Wednesday 11.01. 16:30 - 18:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Wednesday 18.01. 16:30 - 18:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Wednesday 25.01. 16:30 - 18:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20

Information

Aims, contents and method of the course

Das monographische Seminarthema soll die künstlerische und gesellschaftliche Position Van Dycks (1599-1641) in den Niederlanden, in Italien und England beleuchten. Diese Position ist einerseits bestimmt durch die Situation des Malers als Werkstattgenosse des Rubens in Antwerpen im 2. Jahrzehnt des 17. Jahrhunderts, durch seine Rolle als flämischer Immigrant in Genua, Rom und Palermo in den 20er Jahren des 17. Jahrhunderts, als führender Maler in Antwerpen während der Abwesenheit des Rubens um 1630, und schliesslich als Hofmaler des englischen Königs im letzen Jahrzehnt seines Lebens. Neue Porträttypen (szenische Porträts) im Anschluss an jene des 16. Jahrhunderts in Venedig, 'Psychologisierung' des Porträts, Auseinandersetzung mit Rubens, Van Dycks ikonographische Erfindungen in seiner religiösen Malerei, Kostümikonologie werden thematische Schwerpunkte in Referaten und Diskussion sein.

Assessment and permitted materials

nach Grad der mündlichen Mitarbeit in den Seminarstunden im Dialog mit den anderen Studierenden und dem Seminarleiter; mündliche Referate und deren schriftliche Ausarbeitung im Umfang von ca 20 Normseiten

Minimum requirements and assessment criteria

vertiefte Kenntnis und Vertrautheit mit der Malerei Van Dycks im Kontext

Examination topics

Auftragsgeschichte (soziologische Schichtung) , Stilgeschichte nach Aufgabenstellung, kennerschaftlicher Ansatz als Unterscheidungsmerkmal zu Van Dycks Leher und Umfeld; Hinführung zu technischer Zustandsbeschreibung einzelner Gemälde im Original: Die GG des Kunsthistorischen Museums und das Liechtensteinmuseum bieten mit ihren unvergleichlichen Bestand an flämischer Barockmalerei, insbesondere an Bildern Van Dycks selbst und seiner Werkstatt hervorragendes Anschauungsmaterial in Originalen, die auch vor Ort betrachtet werden sollen.

Reading list

zu einzelnen Referaten werden zusätzlich Literaturangaben gemacht

Allgemein zur fläm. Malerei der Rubens-Van Dyck Zeit (AK=Ausstellungskatalog):
Gustav Glück, Rubens, Van Dyck und ihr Kreis, Wien 1933
Vlieghe, Hans, Flemish Art and Architecture 1585-1700, The Pelican History of Art/Yale University Press, New Haven, London 1998
AK Von Bruegel bis Rubens. Das Goldene Jahrhundert der Flämischen Malerei, Köln-Wien 1993 (Artikel zu Rubens und Van Dyck von D. Freedberg, J. Müller Hofstede, Ch. Brown etc.)
Flämische Malerei im Kunsthistorischen Museum Wien, Zürich 1989
AK Peter C. Sutton (Hg.), The Age of Rubens, Boston 1993

Monographien und monographische Ausstellungen:
G. P. Bellori, (E. Borea, Hg.), Le vite de pittori scultori et architett i moderni (1672), Torino 1976 (Engl. Übersetzung Ed. A.S. Wohl, Cambridge 2005) (wichtigste ital. Quelle, beruhend auf den Notizen von Van Dycks Freund und Klient Sir Kenelm Digby)
Gustav Glück, Van Dyck, des Meisters Gemälde (Klassiker der Kunst 13) , Berlin 1931 (1. krit. Monographie Van Dycks vom grossen Wiener Kunsthistoriker und Direktor des KHM)
AK Van Dyck as Religious Artist, Ed. J.R.Martin, G.Feigenbaum, Princeton
1979
McNairn Ed., Essays on van Dyck, Ottawa 1983
Hans Vlieghe (Ed.), Van Dyck 1599-1999: Conjectures and Refutations, Turnhout 2001
AK The Young van Dyck, (Ed.A.McNairn), Ottawa 1980
AK Ed. Ch.Brown The Drawings of Anthony van Dyck, , Pierpont Morgan
Library, New York 1991
Adriani G., Anton Van Dyck. Italienisches Skizzenbuch, Wien 1940 (einzige vollständige Edition des Skizzenbuches, in Erwartung der krit Ausgabe durch Chr. Brown)
Ch. Brown, Van Dyck, Oxford 1982 (ausgezeichneter Überblick)
Erik Larsen, L'opera completa di Van Dyck, 2 Bde. (Rizzoli. Classici dell’arte), Milano 1980
E. Larsen, The Paintings of Anthony van Dyck, 2.Bde., Freren 1988 (handlich, aber in den Zuschreibungen unverlässlich: vgl. scharfe Rez. Von J. Müller Hofstede, Wallraf-Richartz-Jahrbuch 48/49, 1987/88, pp. 123-186)
AK Arthur Wheelock Jr., Susan Barnes, Julius Held (Hg.), Anthony van Dyck, Washington 1990 (ausführlichster AK vor den Publikationen um 2000.)
Horst Vey, Van Dyck-Studien, Köln 1958 (ausgez. bildmonographische Untersuchngen)
Horst Vey, Die Zeichnungen Anton Van Dycks, Brüssel 1962
Susan Barnes-Arthur Wheelock (Hg.), Van Dyck 350, Symposium Papers 26 (1991), National Gallery Washington, Washington 1994 (interessante Papers zu Spezialproblemen im Zus. der Ausstellung in Washington 1990)
AK Van Dyck a Genova. Grande pittura e collezionismo, Milano 1997
AK Christopher Brown, Hans Vlieghe (Hg.), Van Dyck (1599-1641), Antwerpen-London 1999 (wichtige Gedächtnis-Ausstellung zum 'Geburtstag')
AK Alexis Merle du Bourg, Antoon van Dyck. Portraits, Paris (Musée Jacquemart-André) 2008/09
AK Ed. Karen Horn, Van Dyck and Britain, London 2009 (wichtig auch zur Kostümkunde)
Nora de Poorter, Susan J. Barnes, Horst Vey, Oliver Millar, Van Dyck: A Complete Catalogue of the Paintings, New Haven and London 2004 (letzte autoritative Monographie und Oeuvre Katalog)

Ikonographische Untersuchungen:
J. B. Knipping, Iconography of the Counter Reformation in the Netherlands, Leiden 1974
Ch. Brown, Allegory and Symbol in the Work of Anthony van Dyck, in: Wort
und Bild in der Niederländischen Kunst und Literatur des 16. und 17.
Jahrhunderts, Ed. H.Vekeman, J. Müller Hofstede, Erftstadt 1984, 123ff.
Ch. Brown, Van Dyck and Titian, in: Bacchanals by Titian and Rubens,
Ed.G.Cavalli-Björkman, Stockholm 1987, 153ff.
Gustav GIück, Van Dyck Painter of Children, Gazette des Beaux Arts 24, 1943, Ilff.
Emilie E.S. Gordenker, Anthony van Dyck (1599-1641) and the representation of Dress in 17th century Portraiture, Tornhout 2001
Aileen Ribeiro, Fashion and Fiction: Dress in Art and Literature in Stuart England, New Haven and London 2005
J. Bremmer- H. Roodenburg,Ed., A Cultural History of Gesture, Ithaca, NY, 1992 (mehrere Aufsätze zur Gestik-Forschung mit weiterer Lit. p. 257f.)

Association in the course directory

F 211, F 212

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31