Universität Wien

080079 UE B320 UE Historical Methodology (2020S)

Continuous assessment of course work

!ACHTUNG: Aufgrund der Coronakrise findet diese Lehrveranstaltung bis auf weiteres auf moodle statt. Sehen Sie dort alle weiteren Informationen!

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 02.03. 16:15 - 17:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Monday 09.03. 16:15 - 17:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Monday 16.03. 16:15 - 17:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Monday 23.03. 16:15 - 17:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Monday 30.03. 16:15 - 17:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Monday 20.04. 16:15 - 17:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Monday 27.04. 16:15 - 17:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Monday 04.05. 16:15 - 17:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Monday 11.05. 16:15 - 17:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Monday 18.05. 16:15 - 17:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Monday 25.05. 16:15 - 17:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Monday 08.06. 16:15 - 17:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Monday 15.06. 16:15 - 17:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Monday 22.06. 16:15 - 17:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Monday 29.06. 16:15 - 17:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse

Information

Aims, contents and method of the course

The course will be held in German. Description of the contents in English:

Assessment and permitted materials

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung.

Die Benotung erfolgt auf Basis:
1) regelmäßiger Teilnahme an den Videokonferenzen : 15 Punkte
2) regelmäßiger schriftlicher Übungen: 40 Punkte
3) eines Exposés: 30 Punkte
4) und mündlicher Präsentationen: 15 Punkte:

Minimum requirements and assessment criteria

Für den erfolgreichen Abschluss der LV sind zumindest 50 von 100 Punkten zu erreichen.
Notenskala:
>= 87,5 sehr gut (1)
>= 75 gut (2)
>= 62,5 befriedigend (3)
>= 50 genügend (4)
< 50 nicht genügend (5)

Examination topics

Reading list

Abbott, Andrew Delano. Digital Paper: A Manual for Research and Writing with Library and Internet Materials. Chicago Guides to Writing, Editing, and Publishing. Chicago und London: The University of Chicago Press, 2014.

Doßmann, Axel, und Susanne Regener. Fabrikation eines Verbrechers: der Kriminalfall Bruno Lüdke als Mediengeschichte. Leipzig: Spector Books, 2018.

Eco, Umberto. Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt: Doktor-, Diplom- und Magisterarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften. 13., unveränd. Aufl. der dt. Ausg. UTB Schlüsselkompetenzen 1512. Wien: Facultas Univ.-Verl, 2010.

Schmale, Wolfgang, Hrsg. Schreib-Guide Geschichte: Schritt für Schritt wissenschaftliches Schreiben lernen. 2. dt. Ausg. UTB Geschichte, Arbeitshilfen 2854. Wien: Böhlau, 2006.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:20