Universität Wien

080080 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Bildkonzepte der Marienverehrung im Mittelalter (m.K.) (2012S)

Continuous assessment of course work

Die Anwesenheit in der ersten Stunde (08.03.2012) ist verpflichtend.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 08.03. 16:15 - 17:45 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Thursday 15.03. 16:15 - 17:45 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Thursday 22.03. 16:15 - 17:45 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Thursday 29.03. 16:15 - 17:45 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Thursday 19.04. 16:15 - 17:45 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Thursday 26.04. 16:15 - 17:45 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Thursday 03.05. 16:15 - 17:45 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Thursday 10.05. 16:15 - 17:45 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Thursday 24.05. 16:15 - 17:45 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Thursday 31.05. 16:15 - 17:45 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Thursday 14.06. 16:15 - 17:45 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Thursday 21.06. 16:15 - 17:45 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Thursday 28.06. 16:15 - 17:45 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27

Information

Aims, contents and method of the course

Die Allgegenwart Mariens in der visuellen Kultur des Mittelalters, die überwältigende Dichte an Bildern und Fülle an Darstellungsformen stehen in spannungsvollem Kontrast zu ihren kurzen Auftritten in den Evangelien. Ausgehend von der in der Bibel geschilderten Maria von Nazareth und ihrer Interpretation durch Schriftgelehrte und Theologen soll in dieser Fallstudie der Frage nachgegangen werden, wie Künstler die komplexe und facettenreiche mittelalterliche Figur Mariens auf unterschiedliche Weise in Bildern erlebbar und präsent machten. Dabei interessiert zum einen, wie metaphorische Lesarten Mariens und sakrale Körperkonzepte in spezifischen Bildlösungen zusammengebracht wurden, um Marias zentrale Rolle in der Heilsgeschichte zu reflektieren. Zum anderen soll Marias Auftreten im Bild auch in Bezug zum historischen Entstehungskontext und den individuellen Interessen der Betrachter, die in der Bildanschauung einen persönlichen Zugang zur Muttergottes finden wollten, gesetzt werden. Diese Fragestellungen sollen anhand von malerischen und plastischen Werken des 13. bis 15. Jh., wie z. B. Verkündigungsdarstellungen, Bildern der Maria lactans, der Madonna del Parto, des Hortus Conclusus oder der Compassio, sowie großformatigen Madonnentafeln, Schreinmadonnen und Heimsuchungsgruppen, untersucht werden.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

F 120

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31