Universität Wien

080087 SE Seminar: (2016S)

von Ritterburgen gibt, aber nur selten von antiken Tempeln (m./nst.K.)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 10.03. 14:00 - 16:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Thursday 07.04. 10:00 - 12:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Thursday 07.04. 14:00 - 18:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Thursday 28.04. 10:00 - 12:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Thursday 28.04. 14:00 - 18:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Thursday 19.05. 10:00 - 12:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Thursday 19.05. 14:00 - 18:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Thursday 16.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
  • Thursday 16.06. 14:00 - 18:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25

Information

Aims, contents and method of the course

'[It] seems that people like the Middle Ages' befand Umberto Eco vor einigen Jahren in einem Aufsatz. Aber diese Liebe zum Mittelalter hat Eco zufolge eine andere Gestalt als die zur Antike: Denn während diese als ein ideales und damit von jeder Lebenswirklichkeit entferntes Modell entworfen worden sei, habe es eine so umfassende Rekonstruktion des Mittelalters nie gegeben. Dementsprechend werde das Mittelalter von jeder Zeit stets neu und je nach konkretem Bedarf entworfen als barbarisch-dunkles Zeitalter, als romantische Verklärung von Minne und Heldenmut, als Fluchtpunkt ewiger Traditionen und oft genug als Folie einer Fantasie man denke etwa an Game of Thrones, Harry Potter und Lord of the Rings.
An diesen Befund wird das Seminar lose anschließen und sich dabei vor allem auf die bildliche, die künstlerische Rezeption des Mittelalters, oder mit Eco: der Mittelalter konzentrieren. Schwerpunkte werden dabei die Zeit des Historismus und des 20. Jahrhunderts sein. Überlegungen zu Themen und Fragestellungen nebst genaueren Angaben zu den Terminen finden Sie sukzessive unter http://piratepad.net/mittelalter (die Seite lässt sich allerdings nicht immer zuverlässig aufrufen). An gleicher Stelle gibt es eine Literaturliste und einen Link zu Ecos Text. Dieser Liste werden Sie auch entnehmen können, dass gute Englischkenntnisse für den erfolgreichen Besuch dieses Seminars unverzichtbar sind wenn Sie also englische Fachliteratur nicht fließend lesen können, sollten Sie vom Besuch dieses Seminars absehen. Das Seminar wird geblockt stattfinden; eine Einführung findet am 10.03. um 10 Uhr statt. Die weiteren Termine: 07.04, 28.04., 19.05., 16.06., jeweils im SR 3.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31