080088 VO-L B720 Forms and Formats of Transmission: Museum and Museification History, Theory, Praxis (2014W)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
die Termine am 29.10. und 5.11. entfallen am Institut, da es Einzeltermine mit Studierenden im Museum gibt.
- Wednesday 08.10. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Wednesday 15.10. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Wednesday 22.10. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Wednesday 29.10. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Wednesday 05.11. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Wednesday 12.11. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Wednesday 19.11. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Wednesday 26.11. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Wednesday 03.12. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Wednesday 10.12. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Wednesday 17.12. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Wednesday 07.01. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Wednesday 14.01. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Wednesday 21.01. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Wednesday 28.01. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Information
Aims, contents and method of the course
Representations of City in Museums: Exploring, Collecting, Displaying
Assessment and permitted materials
Schriftliche Arbeit: Museale Bearbeitung und wissenschaftliche Kontextualisierung eines konkreten Museumsobjektes nach den in der LV vermittelten Kriterien
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel der LV ist die Vermittlung grundlegender historischer, theoretischer und praktischer Aspekte der Institution Museum und des Phänomens Musealisierung sowie das Kennenlernen konkreter Arbeitsfelder und Qualifikationserfordernisse im Museums- und Ausstellungsbereich.
Examination topics
Vortrag, Lektüre, Diskussion, gemeinsame Museums- und Ausstellungsbesuche (Achtung: wegen der Museumsöffnungszeiten können diese Termine nicht zur üblichen LV-Zeit stattfinden!), praktische Bearbeitung konkreter Museumsobjekte
Reading list
Beier-de Haan, Rosmarie (2005): Erinnerte Geschichte Inszenierte Geschichte. Ausstellungen und Museen in der Zweiten Moderne. Frankfurt a. M.
Borsdorf, Ulrich (Hg.) (2004): Die Aneignung der Vergangenheit. Musealisierung und Geschichte. Bielefeld.
Breuss, Susanne (2005): Verrückte Ordnungen. Zur Musealisierung von Alltagsdingen. In: Meran, Cornelia (Hg.): an/sammlung an/denken. Salzburg/Wien. S. 34-37.
Heesen, Anke te (2012): Theorien des Museums zur Einführung. Hamburg.
Korff, Gottfried (2000): Museumsdinge. Deponieren Exponieren. Hg. v. Eberspächer, Martina/ König, Gudrun Marlene/ Tschofen, Bernhard. Köln/ Weimar/ Wien.
Waidacher, Friedrich (2005): Museologie knapp gefasst. Mit einem Beitrag von Marlies Raffler. Wien/ Köln/ Weimar.Weitere Literatur wird in der LV bekannt gegeben.
Borsdorf, Ulrich (Hg.) (2004): Die Aneignung der Vergangenheit. Musealisierung und Geschichte. Bielefeld.
Breuss, Susanne (2005): Verrückte Ordnungen. Zur Musealisierung von Alltagsdingen. In: Meran, Cornelia (Hg.): an/sammlung an/denken. Salzburg/Wien. S. 34-37.
Heesen, Anke te (2012): Theorien des Museums zur Einführung. Hamburg.
Korff, Gottfried (2000): Museumsdinge. Deponieren Exponieren. Hg. v. Eberspächer, Martina/ König, Gudrun Marlene/ Tschofen, Bernhard. Köln/ Weimar/ Wien.
Waidacher, Friedrich (2005): Museologie knapp gefasst. Mit einem Beitrag von Marlies Raffler. Wien/ Köln/ Weimar.Weitere Literatur wird in der LV bekannt gegeben.
Association in the course directory
EC 230
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31