080088 VO-L B720 Forms and Formats of Transmission: Museums and Exhibitions History, Theory, Practice (2016W)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Achtung: am 7.12.2016 und 25. 1.2017 (jeweils 18-19.30 Uhr) Treffpunkt Wien Museum, Maderstraße 4 (Portier), 1040 Wien
- Wednesday 05.10. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Wednesday 12.10. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Wednesday 19.10. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Wednesday 09.11. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Wednesday 16.11. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Wednesday 23.11. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Wednesday 30.11. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Wednesday 07.12. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Wednesday 14.12. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Wednesday 11.01. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Wednesday 18.01. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Wednesday 25.01. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Information
Aims, contents and method of the course
Forms and Formats of Transmission: Practices and Policies of Promoting Literacy
Assessment and permitted materials
Nicht prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, Abgabe einer schriftlichen Arbeit im Umfang von ca. 5-7 Seiten / ca. 9.000-13.000 Zeichen inkl. Leerzeichen (ins Fach am Institut für Europäische Ethnologie).
Erlaubte Hilfsmittel: Sekundärliteratur, Primärquellen, Internetrecherche, Interviews, Ausstellungsbesuche (jeweils mit Quellenangaben).
Erlaubte Hilfsmittel: Sekundärliteratur, Primärquellen, Internetrecherche, Interviews, Ausstellungsbesuche (jeweils mit Quellenangaben).
Minimum requirements and assessment criteria
Für den erfolgreichen Abschluss der LV sind zumindest 50 von 100 möglichen Punkten zu erreichen.
Notenskala:
>= 87,5 sehr gut (1)
>= 75 gut (2)
>= 62,5 befriedigend (3)
>= 50 genügend (4)
< 50 nicht genügend (5)
Notenskala:
>= 87,5 sehr gut (1)
>= 75 gut (2)
>= 62,5 befriedigend (3)
>= 50 genügend (4)
< 50 nicht genügend (5)
Examination topics
Thema der schriftlichen Arbeit: Museologische Kontextualisierung eines individuell zu wählenden Objektes/Bildes hinsichtlich verschiedener Sammlungs- und Ausstellungsaspekte. Die Bearbeitung erfolgt entlang eines vorgegebenen Leitfadens und auf der Basis von Pflichtliteratur, individuell zu recherchierenden Quellen und einem Ausstellungsbesuch. Genauere Informationen zur Abfassung der schriftlichen Arbeit, zum Leitfaden, zur Literatur und zu den Ausstellungsbesuchen werden in der ersten LV-Einheit bekannt gegeben und finden sich ab September 2016 im Handapparat zur LV am Institut für Europäische Ethnologie.
Reading list
Association in the course directory
EC 230
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31