Universität Wien

080091 PS Introduction to European Ethnology / Folklore (2010S)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Monday 01.03. 16:15 - 17:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Monday 08.03. 16:15 - 17:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Monday 15.03. 16:15 - 17:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Monday 22.03. 16:15 - 17:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Monday 12.04. 16:15 - 17:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Monday 19.04. 16:15 - 17:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Monday 26.04. 16:15 - 17:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Monday 03.05. 16:15 - 17:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Monday 10.05. 16:15 - 17:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Monday 17.05. 16:15 - 17:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Monday 31.05. 16:15 - 17:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Monday 07.06. 16:15 - 17:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Monday 14.06. 16:15 - 17:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Monday 21.06. 16:15 - 17:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Monday 28.06. 16:15 - 17:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse

Information

Aims, contents and method of the course

Das Proseminar orientiert über die Fachgeschichte der Volkskunde hin zur Europäischen Ethnologie. Dabei geht es um eine erste Übersicht zum Wandel der empirischen Gegenstandsbereiche, Fragestellungen, Methoden und theoretischen Zugänge.

Assessment and permitted materials

Grundlage für ein Zeugnis und die Beurteilung sind die kontinuierliche Anwesenheit und aktive Mitarbeit sowie kleine schriftliche Arbeiten während des Semesters.

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel des Proseminars ist eine für das weitere Studium grundlegende Vermittlung der Sicht- und Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie und der Geschichte der Volkskunde.

Examination topics

Die Inhalte der Lehrveranstaltungen werden auf der Grundlage von Lektüre (Überblicksdarstellungen, empirische Studien, programmatische Texte, Arbeiten zu zentralen Begriffen des Fachs), durch die intensive Diskussion der Lektüre, auf der Grundlage von Kurzreferaten sowie mit Hilfe weiterer kleiner schriftlicher Aufgaben erarbeitet.

Reading list

Bausinger, Hermann: Volkskunde. Von der Altertumsforschung zur Kulturanalyse. Erw. Aufl. Tübingen 1999.
Bausinger, Hermann; Jeggle, Utz; Korff, Gottfried; Scharfe, Martin: Grundzüge der Volkskunde. Mit einem Vorwort zur vierten Auflage von Kaspar Maase. Darmstadt 1999.
Gerndt, Helge: Kulturwissenschaft im Zeitalter der Globalisierung. Volkskundliche Markierungen. Münster 2002.
Kaschuba, Wolfgang: Einführung in die Europäische Ethnologie. München 1999.

Association in the course directory

120

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31